Ein Sattelzug aus Litauen kippt um, Fahrer verletzt. Stau bis zu 7 km durch Bergungsarbeiten.
Frankfurt am Main: Verkehrsunfall auf BAB 3 mit umgestürztem Sattelzug
Wiesbaden (ost)
Am Montag, den 30.09.2024 gegen 17:30 Uhr, fährt ein Sattelzug aus Litauen, beladen mit etwa 8 Tonnen Paletten Bettwäsche (verpackt, zum Verkauf bestimmt), auf der BAB 3 in Richtung Frankfurt und gerät vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn kurz vor dem Parkplatz Theißtal-West ins Schlingern. Das Fahrzeug gerät so sehr ins Wanken, dass es schließlich auf die linke Seite kippt und auf der mittleren und linken Fahrspur zum Stillstand kommt. Dabei wird ein Teil der Ladung auf die Straße geschleudert. Der 42-jährige Fahrer aus der Ukraine steht bereits neben seinem Fahrzeug, als die Rettungskräfte eintreffen. Er wird nur am Arm verletzt und muss zur stationären Behandlung in eines der umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Zum Glück gibt es keine weiteren Unfallbeteiligten.
Der Sattelzug muss von Mitarbeitern des Abschleppdienstes und der Autobahnmeisterei von Hand entladen werden, bevor ein Kran ihn aufrichten kann. Während der Bergungsarbeiten wird der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen geleitet. Aufgrund der Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen bildet sich ein Stau von bis zu 7 km Länge.
Gegen 01:00 Uhr waren die Umladearbeiten abgeschlossen, sodass der Sattelzug wieder aufgerichtet werden konnte. Dafür musste die Fahrtrichtung Frankfurt vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die endgültige Freigabe der Unfallstelle erfolgte gegen 02:30 Uhr. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle ausmacht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen gab es 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)