Unbekannte stehlen Laptops, Werkzeuge und Monitore aus Mehrfamilienhaus im Bahnhofsviertel. Zeugenaufruf der Kriminalpolizei.
Frankfurt-Bahnhofsviertel: Einbruchsdiebstahl in Jugendhilfeeinrichtung
Frankfurt (ost)
Am Wochenende vom 27. September bis 30. September 2024 wurden verschiedene Gegenstände aus einer Jugendhilfeeinrichtung in der Kaiserstraße gestohlen.
Die Einrichtung liegt im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses. Die Täter drangen auf unbekannte Weise in das Gebäude ein und brachen dann die Zugangstüren auf. Nachdem sie die Räume durchsucht hatten, stahlen sie unter anderem Laptops, verschiedene Werkzeuge und Monitore.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 / 755 – 52199 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 im Jahr 2021 auf 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 23528 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt