Ein 54-Jähriger und eine 39-Jährige kollidierten auf einem Parkplatz, die Radfahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Friedrichsbrück: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer

Eschwege (ost)
Eschwege Polizei
Kollision zwischen Auto und Radfahrer
Gestern Nachmittag um 16:28 Uhr fuhr ein 54-Jähriger aus Waldkappel auf den Parkplatz des Aldi-Marktes in Reichensachsen und plante, rechts auf die Landstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 39-Jährige aus der Gemeinde Wehretal mit einem Fahrrad auf dem Gehweg. Die Radfahrerin hielt kurz an der Einmündung an, ebenso der Autofahrer. Deshalb nahm die Radfahrerin an, dass der 54-Jährige sie passieren lassen würde und fuhr los. In diesem Moment beschleunigte auch der 54-Jährige, was zu einem Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad führte. Dabei verletzte sich die 39-Jährige und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 EUR geschätzt.
Unfallflucht
Zwischen dem 01.04.25, 15:00 Uhr und dem 02.04.25, 05:00 Uhr ereignete sich im Höhenweg in Eschwege eine Unfallflucht. In diesem Zeitraum wurde ein am Straßenrand geparkter Pkw Hyundai angefahren und beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 300 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.
Exhibitionist
Gestern Nachmittag um 16:35 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei in Eschwege einen Mann, der auf einer Parkbank in der Leipziger Straße am Ortseingang von Frieda sitzend exhibitionistische Handlungen ausführte. Bei der Polizeikontrolle wurde dort ein 36-Jähriger aus der Gemeinde Meinhard angetroffen. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf der Polizeistation Eschwege wurde er nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder freigelassen.
Sontra Polizei
Kollision mit Motorradfahrer
Gestern Abend um 18:35 Uhr fuhr ein 74-Jähriger aus Bebra auf der L 3249 und plante, links auf die B 27 in Richtung Bebra abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 16-Jähriger aus Nentershausen mit einem Leichtkraftrad auf der B 27 und ordnete sich im Bereich „Sontra-Süd“ auf die Linksabbiegerspur ein. Als der 74-Jährige auf die Bundesstraße abbog, übersah er den 16-Jährigen auf dem Motorrad, was zu einer Kollision führte. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Sachschaden: ca. 1000 EUR.
Brand in Küche
Um 20:16 Uhr wurde ein Brand in einer Küche in der Straße „Am Weinberg“ in Herleshausen gemeldet. Die Feuerwehr Herleshausen stellte fest, dass es in der Küche zu einem Feuer kam, nachdem die Bewohnerin einen Topf auf dem Herd vergessen hatte. Das Feuer griff auf die Dunstabzugshaube über, wodurch auch die dahinterliegende Wand leicht beschädigt wurde. Die Bewohnerin löschte das Feuer selbst, erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.
Hessisch Lichtenau Polizei
Unfall beim Überholen
Gestern Nachmittag um 17:10 Uhr fuhren eine 81-Jährige und ein 74-Jähriger, beide aus Großalmerode, auf der L 3225 zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück. Während eines Überholvorgangs kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen beiden Autos, bei der keiner der Beteiligten die Schuld am Unfall übernehmen will. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Pkw rollt gegen geparkte Fahrzeuge
Um 11:40 Uhr parkte ein 66-Jähriger aus Bad Sooden-Allendorf sein Auto in der Lindenallee in Friedrichsbrück. Dabei versäumte er, das Auto gegen Wegrollen zu sichern, woraufhin es rückwärts rollte. Zuerst stieß das Auto gegen einen geparkten Renault Kangoo und dann gegen einen geparkten Fiat Panda. Sowohl das Auto des 66-Jährigen als auch der geparkte Panda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 17.000 EUR geschätzt.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)