Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heppenheim: Kontrollen des öffentlichen Personen- und Nahverkehrs

Beamte überprüften 13 Linienbusse in Gadernheim und Heppenheim. Mehrere Mängel wurden festgestellt, darunter gefährliche und erhebliche Defekte.

Foto: unsplash

Gadernheim / Heppenheim (ost)

Polizeibeamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen führten am Donnerstag (27.3.) gemeinsam mit der Abteilung „ÖPNV und Mobilität“ des Kreisausschusses Bergstraße Kontrollen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr durch. Zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr wurden sechs Linienbusse in der Nähe der Mittelpunktschule in Gadernheim angehalten, in denen Schüler saßen. Vier Busse konnten ohne Probleme weiterfahren. Bei zwei Bussen bemängelten die Kontrolleure einen Steinschlag im Blickfeld des Fahrers und das Fehlen einer Warnweste.

Bei der zweiten Kontrollstelle am Bahnhof in Heppenheim zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr wurden deutlich mehr Mängel festgestellt. Aufgrund eines Ölverlusts musste die Fahrt eines Busses nach der Kontrolle beendet werden und ein Ersatzbus wurde benötigt. Der Fahrtenschreiber eines anderen Busses funktionierte nicht richtig, wodurch die Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten nicht möglich war. Die Polizisten leiteten ein entsprechendes Verfahren ein. Aufgrund von acht geringen, einem gefährlichen und 17 schwerwiegenden Mängeln durfte der letzte kontrollierte Bus nicht weiterfahren und wurde zur technischen Prüfungseinrichtung gebracht. Ein Reifen war so stark abgenutzt, dass die Karkasse bereits sichtbar war. Außerdem trat Batteriesäure aus, ein Anfahrtsspiegel war beschädigt und es wurden mehrere Durchrostungen am Rahmen festgestellt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24