Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hohenstein: Diebstahl von hochwertiger Armbanduhr

Bewohnerin bestohlen, Rolex im Wert von 14.000 Euro entwendet, Polizei sucht Zeugen in Hohenstein.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Raub von teurer Armbanduhr

Hohenstein, Im Hartgesfeld, Donnerstag, 26.09.2024, 09:00 – 12:00 Uhr

(ck) Am Donnerstag ereignete sich in 65329 Hohenstein, OT Burg-Hohenstein, ein Diebstahl mit erheblichem Schaden. Während einer 75-jährigen Anwohnerin für Gartenarbeiten ihre hochwertige Armbanduhr ablegte, nutzten Unbekannte die Gelegenheit und stahlen die mit 14.000 Euro angegebene Rolex aus dem Bereich des Hauseingangs. Nach Abschluss der Arbeiten entdeckte die Hausbesitzerin den Diebstahl und meldete ihn der Polizei. Zeugen, die Informationen zu Personen oder Auffälligkeiten während des genannten Zeitraums machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Spielwarengeschäft

Idstein, Wiesbadener Straße 9, Freitag, 27.09.2024, 22:00 Uhr – Samstag, 28.09.2024, 09:30 Uhr

(jw) Am Samstagmorgen stellten die Besitzer eines Spielwarengeschäfts in der Wiesbadener Straße in 65510 Idstein (ehemaliges Kino) fest, dass Unbekannte in ihren Laden eingebrochen waren. Der oder die unbekannten Täter drangen mit Gewalt durch die Eingangstür des Geschäfts ein. Etwa 20 Kartons mit hochwertigen Spielkartensets wurden aus einem angrenzenden Lagerraum gestohlen. Der Gesamtwert der Sets beträgt 34.000 Euro. Es wird vermutet, dass die gestohlene Ware mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde.

Auch hier bittet die Polizei um Unterstützung bei der Identifizierung der noch unbekannten Täter. Zeugen, die während des Tatzeitraums Angaben zu Personen im Bereich des ehemaligen Kinos in Idstein machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation unter der Rufnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Zeugen nach Unfallfluchten gesucht in Niedernhausen und Geisenheim

Niedernhausen, Am Sägewerk 12, Donnerstag, 26.09.2024 12:30 Uhr bis 20:30Uhr und Geisenheim, Neustraße 5, Donnerstag 26.09.2024 14:00 Uhr bis Samstag, 28.09.2024, 09:30 Uhr

(ck) Am Donnerstag ereigneten sich in Niedernhausen und Geisenheim jeweils Unfallfluchten, zu denen die Polizei Zeugen sucht. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Am Sägewerk wurde zwischen 12:30 Uhr und 20:30 Uhr ein blauer Renault angefahren und an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Verursacher flüchtete danach. Der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf 2000 Euro.

Die Polizeistation in Idstein nimmt Ihre Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Im Zeitraum von Donnerstag 14:00 Uhr bis Samstag 09:30 Uhr wurde in Geisenheim ein grauer Audi bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Neustraße abgestellt. Bei Ankunft der Halterin wurde eine Beschädigung am hinteren, linken Kotflügel festgestellt. Auch hier entfernte sich der Verursacher, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden wird von der Halterin auf 500 Euro geschätzt.

Die Polizei in Rüdesheim nimmt Ihre Hinweise unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 23528 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, wovon 413 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 393 Männer und 42 Frauen. 168 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Autodiebstähle auf 1075 Fälle, von denen 506 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 446, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 90.136 Unfälle innerorts (65,83%), 32.117 außerorts (ohne Autobahnen) (23,45%) und 14.678 auf Autobahnen (10,72%). Bei den Verletzten gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24