Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Nordhessische Polizei auf Herbstausstellung

Das Team der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle berät kostenlos zum Einbruchschutz und wirbt um Nachwuchs am 08. Oktober.

Infostand der Polizei, Halle 1, Nr. 126
Foto: Presseportal.de

Kassel (ost)

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen wird morgen mit einem Stand auf der Herbstausstellung in den Kasseler Messehallen vertreten sein.

Im Stand 126 in Halle 1 stehen die Fachberaterinnen und Fachberater zur kostenlosen Beratung zum Einbruchschutz sowie für Fragen zu anderen Präventionsthemen wie Verkehrssicherheit zur Verfügung. Die Ausstellung läuft bis Dienstag, den 08. Oktober 2024, und ist täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Einstellungsberatung am 08. Oktober vor Ort

Am Dienstag, den 08. Oktober, wird auch ein Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Nordhessen am Stand sein, um für Nachwuchs zu werben. Alle Interessierten am Polizeiberuf sind an diesem Tag besonders eingeladen, sich über Bewerbungsmodalitäten, das Eignungsauswahlverfahren und das Studium bei der Polizei Hessen zu informieren.

Während der Herbstausstellung wird der Polizeiladen in der Wolfsschlucht nicht besetzt sein.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, wovon 810 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 637 Verdächtige, darunter 571 Männer und 66 Frauen. 266 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4275, wobei nur 723 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24