Mehrere Stangen Zigaretten gestohlen: Täter stiegen in wartenden BMW; Polizei und Feuerwehr im Einsatz: Räumung zweier Wohngebäude und mehr
Langenselbold: Auseinandersetzung zwischen drei Männern eskaliert
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Einsatz von Polizei und Feuerwehr: Evakuierung von zwei Wohngebäuden – Hanau / Lamboy
(fg) Ein fehlender Heizkörper führte am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Friedrich-Engels-Straße (Hausnummern 30er) im Hanauer Stadtteil Lamboy. Aufgrund eines unsachgemäßen Ausbaus einer Heizung kam es zu einer Beschädigung an einer Gasleitung in der betroffenen Wohnung, wodurch das Gemisch auch in die Wohnung strömte. Messungen der Feuerwehr ergaben, dass sowohl der Wohnkomplex als auch das angrenzende Wohngebäude evakuiert werden mussten. Niemand wurde nach bisherigen Erkenntnissen verletzt. Neben dem fehlenden Heizkörper wurden anscheinend auch Kupferrohre gestohlen, weshalb die Polizei wegen des Verdachts auf Diebstahl ermittelt. Es gibt auch erste Hinweise auf einen Verdächtigen; die Ermittlungen dazu dauern an. Nachdem die Gebäude gelüftet und erneute Messungen durch die Feuerwehr durchgeführt worden waren, konnten die Bewohnerinnen und Bewohner gegen 2.20 Uhr wieder in die Gebäude zurückkehren. Weitere Zeugen, die Hinweise zum offensichtlich gestohlenen Heizkörper und den Kupferrohren geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
2. Zusammenstoß zwischen Autofahrer und Radfahrer: eine Person leicht verletzt – Hanau
(cb) Ein 60-jähriger Radfahrer wollte am Sonntag gegen 20.20 Uhr mit seinem Fahrrad den Mühltorweg überqueren, als ein bisher unbekannter Unfallverursacher das Zweirad im Bereich einer Krankenhauseinfahrt streifte. Der Radfahrer verlor das Gleichgewicht und stürzte. Dabei verletzte er sich an der Hüfte und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Zeugenaussagen zufolge soll der Fahrer des Unfallwagens zwischen 55 und 60 Jahren alt sein, etwa 1,78 Meter groß und einen Vollbart haben. Der Fahrer trug außerdem eine Kappe oder Mütze. Hinweise nimmt die Unfallfluchtgruppe unter der Telefonnummer 060 8098-5699 entgegen.
3. Unbekannte warfen Fensterscheiben eines Kindergartens ein – Hanau
(cb) Unbekannte verursachten am Donnerstag gegen 8.10 Uhr einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro, als sie mehrere Fensterscheiben eines Kindergartens in der Nordstraße (Hausnummern 70er) einschlugen. Die Täter verwendeten dafür offenbar vor Ort gefundene Steine. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-120.
4. Mehrere Stangen Zigaretten gestohlen: Täter stiegen in wartenden BMW – Bruchköbel
(fg) Am Donnerstagabend stahlen drei Unbekannte mehrere Stangen Zigaretten im Kassenbereich eines Einkaufsmarktes in der Keltenstraße, stiegen in einen offenbar wartenden BMW ein und flohen. Die drei Personen waren gegen 20.15 Uhr in dem Discountermarkt und verhielten sich verdächtig. Eine Mitarbeiterin gab an, dass sie den Eindruck hatten, einen Ladendiebstahl vorzubereiten. Als die Mitarbeiterin sich näherte, rannten die Täter aus dem Markt und stiegen in einen silbernen BMW mit HD-Kennzeichen ein. Im Fahrzeug wartete eine vierte Person. Die Polizei hat folgende Personenbeschreibungen:
Täter 1:
Täter 2:
Täter 3:
Zeugen, die Hinweise auf den Fluchtwagen oder die Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizeistation Hanau II in der Cranachstraße.
5. Stationäre Kontrollstelle auf dem Parkplatz Pfingstweide – Bundesautobahn 45
(cb) Bei einer stationären Kontrolle auf der Bundesautobahn 45 in Richtung Hanau am Donnerstag wurden zweimal Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel festgestellt, dreimal Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei denen zwei Fahrern jeweils ein Fahrverbot droht. Dies sind nur einige der Ergebnisse der Kontrolle, bei der Beamte der Polizeiautobahnstation Langenselbold zusammen mit Beamten des Hessischen Polizeipräsidiums auf dem Parkplatz Pfingstweide eine Kontrollstelle eingerichtet hatten. Die Beamten kontrollierten über mehrere Stunden verschiedene Verkehrsteilnehmer. Neben den bereits genannten Verstößen ahndeten die Beamten auch mehrfach Verstöße gegen Sozialvorschriften und mussten vier kontrollierten Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagen. Zudem musste bei zwei Personen eine Blutentnahme durchgeführt werden und ein Fahrzeug wurde vor Ort stillgelegt.
Die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Das Polizeipräsidium Südosthessen wird auch weiterhin gegen Verkehrssünder vorgehen und Verstöße konsequent ahnden.
6. Streit zwischen drei Männern eskaliert – Gründau / Lieblos
(cb) Die Polizei in Gelnhausen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und sucht weitere Zeugen des Vorfalls. Dieser ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf einem Parkplatz eines Baumarktes in der Rudolf-Walther-Straße (einstellige Hausnummern). Ein 37-jähriger Mann aus Gelnhausen traf gegen 13.05 Uhr auf zwei Männer im Alter von 28 und 30 Jahren. Alle drei Männer kannten sich bereits aus früheren Auseinandersetzungen. Die beiden Männer aus Wächtersbach sollen den Gelnhäuser nach einem kurzen Wortgefecht unvermittelt angegriffen haben, woraufhin er sich mit Schlägen und Tritten verteidigte. Dabei erlitt der 37-Jährige Gesichtsverletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Auch der 38-jährige Mann erlitt leichte Verletzungen am Knie. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06051 827-0 an die Polizei in Gelnhausen zu wenden.
7. Zeugensuche nach Unfallflucht: 8.000 Euro Schaden – Freigericht / Somborn
(fg) Ein Unbekannter verursachte am Mittwoch einen Schaden von etwa 8.000 Euro, als er beim Vorbeifahren an einem geparkten Hyundai Tucson in der Straße „Wilhelmshöhe“ im Bereich der einstelligen Hausnummern die komplette Fahrerseite zerkratzte und anschließend flüchtete. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation in Gelnhausen.
8. Tasche mit Friseurutensilien gefunden: Eigentümer gesucht! – Bad Soden-Salmünster
(fg) Ein Anwohner fand am Samstagnachmittag in einer Biotonne in der Waldstraße eine Tasche mit hochwertigen Friseurutensilien. Die Tasche enthielt unter anderem Kämme, eine Sprühflasche, eine Haarschneidemaschine und weiteres Zubehör. Möglicherweise handelt es sich um Diebesgut. Bisher konnte die Tasche keinem Einbruch oder Diebstahl zugeordnet werden. Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten, sich mit einem Eigentumsnachweis unter der Rufnummer 06052 9148-0 bei der Polizeistation in Bad Orb zu melden.
9. Lkw berührt Lkw – Bad Soden-Salmünster
(cb) Am Donnerstag gegen 9 Uhr berührten sich zwei Lastwagen im Gegenverkehr auf der Landesstraße 3178 zwischen den Ortsteilen Mernes und Hausen. Der Fahrer eines weißen IVECO-Transporters geriet auf die Gegenfahrbahn, da der entgegenkommende orangefarbene Mercedes-Lkw nicht weiter nach rechts ausweichen konnte. Die beiden Lastwagen berührten sich im Bereich der Seitenspiegel, wobei der Spiegel des Mercedes beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 zu melden.
Offenbach, 28.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817 Fälle (81,02%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)