Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Motorradsaison 2025: Nordhessische Polizei gibt Tipps

Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer starten in die neue Saison unter erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht, nach tödlichem Unfall im Schwalm-Eder-Kreis.

Tipps zum Start in die Motorradsaison
Foto: Presseportal.de

Kassel (ost)

Nordhessen: Nach dem ersten Wochenende mit Sonnenschein und frühlingshaftem Wetter ist es bereits vorbei. Motorradfahrer starten nun unter guten Bedingungen wieder in die Saison. Die Polizei in Nordhessen gibt Tipps, um sicherzustellen, dass so wenig Menschen wie möglich auf den Straßen unserer beliebten Ausflugsregion zu Schaden kommen. Leider wurde der Saisonstart wie in den Vorjahren bereits frühzeitig getrübt. Am vergangenen Wochenende verlor ein 20-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall im Schwalm-Eder-Kreis tragischerweise sein Leben. Auch in den vergangenen Jahren mussten leider zu Beginn der Saison tödliche Unfälle in Nordhessen verzeichnet werden.

Die Hauptursachen für schwere Unfälle sind meist unangepasste Geschwindigkeit und zu geringer Sicherheitsabstand. Aber auch Vorfahrtsverletzungen, sowohl von Motorradfahrern als auch von anderen Verkehrsteilnehmern, gehören zu den Hauptunfallursachen. Daher appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, zu Beginn der Saison erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht walten zu lassen.

Um den Start in die Saison für Motorradfahrer reibungslos zu gestalten, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Technik und Sicherheit

Fahrtipps

Seien Sie rücksichtsvoll und vermeiden Sie unnötigen Lärm. Respektieren Sie das Ruhebedürfnis der Anwohner von stark befahrenen Straßen. Lautstarke Schalldämpfer (sogenannte db-Killer) belästigen die Bürger und werden zur unerträglichen Belastung. Auch eine aggressive Fahrweise stört Mensch und Natur.

Wann haben Sie zuletzt an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen? Gerade bei Motorradunfällen kommt es oft zu schweren Verletzungen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, um im Ernstfall richtig helfen zu können.

Geplante Biker-Safety-Tour im Juni im Schwalm-Eder-Kreis

Am 5. Juni 2025 plant das Polizeipräsidium Nordhessen eine „Biker-Safety-Tour“. Dabei handelt es sich um eine Tour, bei der polizeiliche Motorradfahrer Gefahrenpunkte erkunden und besprechen. Es werden Informationsstände aufgestellt und Themen wie „Lärm“ und „Erste Hilfe am Unfallort“ behandelt. Die Tour startet in Homberg (Efze) und führt durch den Schwalm-Eder-Kreis. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Polizei in Nordhessen wird auch in diesem Jahr verschiedene Präventionsaktionen und Schwerpunktkontrollen durchführen, um auf die speziellen Gefahren hinzuweisen und Verkehrsteilnehmer sowie Fahrzeuge, die nicht verkehrstauglich sind, aus dem Verkehr zu ziehen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise gering. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817 Fälle (81,02%), führte zu Sachschäden. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24