Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberursel: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Mittwochabend wurde ein Einfamilienhaus in Oberursel-Oberstedten von Einbrechern aufgesucht. Schmuck wurde entwendet.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Hausraub in Einzelhaus,

Oberursel-Oberstedten, Buchenweg, Mittwoch, 26.03.2025, 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr (je) Am Abend des Mittwochs zwischen 18:30 Uhr und 21:45 Uhr wurde das Einzelhaus im Buchenweg in Oberursel-Oberstedten von Einbrechern heimgesucht. Unbekannte Täter durchsuchten das Haus nach Wertsachen und verschwanden dann in unbekannte Richtung. Schmuck wurde gestohlen.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 entgegengenommen.

2. Autoeinbruch,

Steinbach, Siemensstraße, Bahnhof S-Bahnhof, Mittwoch, 26.03.2025, (je) Ein Autoeinbruch ereignete sich am Mittwoch, 26.03.2025, tagsüber in der Siemensstraße in Steinbach. Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe eines weißen Ford Focus ein und durchsuchten das Fahrzeug nach Wertgegenständen. Glücklicherweise wurde nichts gestohlen. Die Einbrecher verschwanden dann in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 entgegengenommen.

3. Betrug durch falsche Polizeibeamte,

Königstein, Mittwoch, 26.03.2025 16:00 Uhr

(je) Am Nachmittag des Mittwochs, gegen 16:00 Uhr, wurde in Königstein ein Betrug durch einen Anruf von falschen Polizeibeamten begangen. Der Geschädigte erhielt einen Anruf von einem Betrüger, der sich als Polizeibeamter ausgab. Sie behaupteten, Einbrecher festgenommen zu haben und fanden einen Zettel mit dem Namen des Geschädigten und dem Hinweis, dass er Gold besitzt. Der Betrüger schürte die Ängste des Geschädigten und überredete ihn, sein Gold den falschen Polizeibeamten zu übergeben.

Es kam zur Übergabe von Gold im Wert von über 50.000 EUR.

Den Rat der Polizei befolgen: Bei solchen Anrufen einfach auflegen ist nicht unhöflich, sondern oft die einzige Möglichkeit, die Täter loszuwerden. Die Anrufer schaffen es durch geschickte Gesprächsführung, dass ihre Opfer dazu gebracht werden, ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände irgendwo zu deponieren oder an Unbekannte zu übergeben. Daher der dringende Appell: Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

4. Unfallflucht mit Sachschaden, Oberursel, Wallstraße, Mittwoch, 26.03.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

(je) Am Vormittag des Mittwochs kam es in Oberursel in der Wallstraße zu einer Unfallflucht. Die unfallverursachende Person beschädigte mit einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken einen geparkten grauen Ford Transit. Das geparkte Auto wurde auf der rechten Seite beschädigt.

Am Ford entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.

Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 – 6244-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wobei 511 Männer und 87 Frauen waren. 270 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24