Die Ermittler suchen nach einem Räuber-Duo, das kurz vor Heiligabend 2022 einen Einkaufsmarkt überfallen hat. Die Sendung wird morgen im ZDF ausgestrahlt.
Schöneck: Ungeklärter Raubüberfall bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“
Schöneck (ost)
(lei) Eine Woche vor Weihnachten 2022 haben sie einen Supermarkt in Kilianstädten überfallen und mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Die Ermittler haben kürzlich mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach dem bisher unbekannten Räuber-Duo gesucht und um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wir haben über den Überfall und die Fahndung in der Öffentlichkeit am 24.12.2022 bzw. am 26.09.2024 berichtet.
Wie bereits angekündigt, wird der Raubüberfall Teil der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ sein, die am morgigen Mittwoch (2.10.) um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. In der Sendung wird Kriminaloberkommissar Dennis Blachnik als zuständiger Kripo-Ermittler mit Rudi Cerne über den Vorfall sprechen.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei bitten um Informationen:
Personen, die Hinweise haben, können sich jederzeit unter der Telefonnummer 06181 100-123 melden. Ein Hinweistelefon wird auch während der Sendung aktiv sein.
Unsere Referenzmeldungen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5402024 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5875566
Offenbach, 01.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 2358 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2871 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1533 auf 1785. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 1969 auf 2173, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 11270 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.358 | 2.871 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.533 | 1.785 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.969 | 2.173 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.779 | 1.974 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 190 | 199 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 952 | 1.077 |
Quelle: Bundeskriminalamt