Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weiskirchen: Kind kollidiert mit Corsa

Ein elfjähriges Kind auf einem Mountainbike kollidiert mit einem Corsa, während es einen Gehweg überquert. Das Kind erleidet Verletzungen und es entsteht ein Sachschaden von 3.200 Euro.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Kind auf Fahrrad kollidiert mit Corsa – Neu-Isenburg

(cb) Ein elfjähriges Kind war am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrrad unterwegs, als es zu einem Unfall im Kreuzungsbereich von Gehweg und Fahrbahn des Ginterwegs kam. Nach bisherigen Informationen fuhr das Kind auf seinem Mountainbike auf dem Gehweg und soll, ohne auf den kreuzenden Verkehr zu achten, weitergefahren sein, obwohl sich ein schwarzer Corsa näherte. Es kam schließlich zu einer Kollision im Kreuzungsbereich von Gehweg und Fahrbahn. Der Elfjährige erlitt Verletzungen am Ellenbogen und am Handgelenk. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden am Fahrrad und am Opel Corsa wird auf etwa 3.200 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 entgegen.

2. Betrüger erbeuten wertvolle Münzen: Warnung der Polizei – Neu-Isenburg

(cm) Am Donnerstagnachmittag gaben sich skrupellose Trickbetrüger am Telefon als Kriminalbeamte aus und überredeten eine arglose Frau, ihnen wertvolle Münzen zu übergeben. Der freundliche und kompetent wirkende Mann am Telefon behauptete, es habe in der Umgebung mehrere Einbrüche gegeben und lenkte das Gespräch geschickt auf die Frage, ob sie einen Safe zuhause habe. Die Frau bestätigte dies und gab an, wertvolle Münzen darin aufzubewahren. Der falsche Polizist erklärte, dass die Wertgegenstände sicherheitshalber abgeholt werden müssten, um Diebstahl zu verhindern. Ein ziviler Beamter würde kommen, um die Münzen abzuholen. Kurz darauf übergab die Frau in der Wilhelm-Leuschner-Straße einem überzeugenden, etwa 1,70 Meter großen Mann Ende 20 die Münzsammlung im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Werkzeug aus Citroen gestohlen: Einbruch in Neu-Isenburg

(cm) Unbekannte Diebe haben zwischen dem 24. März und 27. März Werkzeug aus einem geparkten Fahrzeug im Gravenbruchring (Hausnummern 10) gestohlen. Der Besitzer des Citroen hatte das Auto ordnungsgemäß abgestellt und über mehrere Tage nicht benutzt. Als er am Nachmittag des 27. März zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein Loch in die Karosserie geschnitten wurde und die Diebe Zugang zum Inneren hatten. Der Sachschaden beläuft sich auf 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

4. Suche nach Zeugen nach versuchtem Raub – Dietzenbach

(fg) Ein 41-Jähriger verabredete sich am Donnerstagabend über eine Handelsplattform im Lohrer Weg, um ein Smartphone zu kaufen. Gegen 22.25 Uhr traf er jedoch auf drei maskierte Personen, die ihn mit Pfefferspray angriffen und offenbar ausrauben wollten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des versuchten Raubes. Der Mann aus Heidelberg wartete am Treffpunkt in den einstelligen Hausnummern und sah drei Personen vor dem Hochhaus etwa 50 Meter entfernt stehen, die nach einem „Handy“ riefen. Als sie auf ihn zuliefen und erneut nach einem „Handy“ riefen, entschied sich der 41-Jährige zu fliehen. Einer der Unbekannten öffnete die Beifahrertür seines Mercedes E-Klasse und schrie ihn an. Während der Mann den Notruf der Polizei wählte, sprühte einer der Beteiligten Pfefferspray in seine Richtung. Die drei Täter flüchteten ohne Beute über die Laufacher Straße in Richtung Mespelbrunner Weg. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Einbrecher in Kleingartenanlage aktiv – Langen

(cb) Eine Gartenlaubenbesitzerin wurde am Freitag kurz vor 1 Uhr durch einen Alarm auf ihrem Handy geweckt. Auf dem Bildschirm sah sie zwei Unbekannte, die in ihre Gartenhütte in einer Kleingartenanlage in der Teichstraße eindrangen. Sie informierte sofort die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen und Diensthunden anrückte, um die Einbrecher zu suchen. Die flüchtigen Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

Täter 2:

Es wird vermutet, dass die Einbrecher auch in andere Gartenhütten des Kleingartenvereins eingebrochen sind. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.

6. Unfallflucht auf Firmengelände in Seligenstadt

(cm) Die Polizei sucht Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 23:30 Uhr in der Eisenbahnstraße (Hausnummern im einstelligen Bereich) ereignet haben soll. Der Halter eines weißen Audis parkte sein Auto auf dem firmeneigenen Parkplatz seines Arbeitgebers. Als er später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Kratzer an der hinteren Stoßstange auf der Beifahrerseite. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Offenbar wurde das Fahrzeug beim Vorbeifahren berührt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Tatort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 zu melden.

7. Autofahrer bedroht LKW-Fahrer mit Messer – Weiskirchen / Autobahn 3

(fg) Die Polizei ermittelt wegen einer Bedrohung am Donnerstagnachmittag auf der Tank- und Rastanlage Weiskirchen in Richtung Köln, bei der ein Mann angeblich ein Messer gezeigt hat. Der LKW-Fahrer fuhr auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt und parkte seinen Lastwagen gegen 15.15 Uhr auf der Raststätte. Der Unbekannte parkte seinen 430i BMW Cabrio, stieg aus und bedrohte und beleidigte den LKW-Fahrer unerwartet. Dabei hielt er auch ein Messer vor. Anschließend stieg der 40 bis 50 Jahre alte Mann mit schwarzen Haaren in sein Auto und fuhr auf der Autobahn 3 in Richtung Köln davon. Er trug ein weißes T-Shirt und eine dunkle Weste. Die genauen Gründe für die Bedrohung sind unklar. Offenbar war der BMW-Fahrer mit dem Fahrverhalten des Lastwagenfahrers nicht einverstanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

Offenbach, 28.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24