Mehrere Feststellungen von Fahrten unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol führten zu Strafverfahren und Fahrverboten.
Alkohol- und Drogenfahrten im Landkreis Leer und Emden
PI Leer/Emden (ost)
++ Mehrere Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol ++
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es im Landkreis Leer und der Stadt Emden mehrere Feststellungen in Bezug auf Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln.
Filsum – Trunkenheitsfahrt auf der A28
Am Samstagabend um 22:26 Uhr wurde ein 52-jähriger Transporterfahrer aus Polen von Beamten der Autobahnpolizei kontrolliert, der die A28 in Richtung Oldenburg bei der Anschlussstelle Filsum befuhr. Es wurden Unsicherheiten in seiner Fahrweise festgestellt. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der unsichere Fahrstil wahrscheinlich auf den Alkoholkonsum des Fahrers vor Fahrtantritt zurückzuführen war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Moormerland – Fahren unter Alkoholeinfluss
Später am Samstagabend um 23:16 Uhr wurde ein Fahrzeugführer eines Skoda Fabia auf der Auricher Landstraße in Moormerland kontrolliert, da sein Fahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinklicht in der Mitte der Fahrbahn stand. Gegen den 38-jährigen Moormerländer, der als Fahrer identifiziert wurde, wurde aufgrund eines Atemalkoholwerts von 1,88 Promille ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Leer – Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf dem E-Scooter
Am Sonntagmorgen gegen 01:45 Uhr wurde ein 23-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Bremer Straße in Leer von einer Streife kontrolliert. Es gab Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Emden – Fahren unter Alkoholeinfluss
Um 01:50 Uhr am Sonntag kontrollierte eine Streife einen Fahrzeugführer eines BMW in der Larrelter Straße in Emden. Auch bei dem 30-jährigen Mann aus Emden wurden Anzeichen für Alkoholeinfluss festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen fiel jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige registriert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 erfassten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt