Ein Unbekannter hat eine Holzplatte verloren, die einen Pkw schwer beschädigte. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.
Barenburg: Unbekannter verliert Holzplatte

Diepholz (ost)
Bruchhausen-Vilsen – Unbekannter lässt Holzplatte fallen
Am Donnerstagmittag gegen 14.00 Uhr verlor ein Unbekannter in der Sulinger Straße eine Holzplatte und fuhr dann weiter. Ein Lastwagen fuhr über die Holzplatte und schleuderte sie hoch. Die Platte traf den folgenden Pkw einer 57-jährigen Fahrerin und verursachte schweren Schaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt nun gegen den Verursacher des Holzplattenverlusts wegen Fahrerflucht. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.
Weyhe – Einbruch in Imbiss
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in einen Imbiss-Container auf einem Parkplatz in der Seckenhauser Straße ein. Der oder die Täter öffneten gewaltsam zwischen 21.50 Uhr und 10.20 Uhr ein Klappfenster, um Zugang zum Container zu erhalten. Gestohlen wurden der Kasseneinsatz und ein Dönerschneider. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.
Barenburg – Einbruchsversuch in Feuerwache
Zwischen Sonntag, 08.00 Uhr, und Donnerstag, 09.00 Uhr, versuchten Unbekannte in das Gebäude der Feuerwehr in Barenburg, Teichgärten, einzubrechen. Der oder die Täter beschädigten insgesamt vier Fenster, konnten jedoch nicht in das Gebäude eindringen. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 6510 auf 7646 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1299 auf 1244. Davon waren 1068 männlich und 176 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271 Fälle oder 2,02%. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% der Gesamtunfälle aus, mit insgesamt 1.665 Vorfällen. Die übrigen Sachschadensunfälle betrugen 81,86% oder 173.330 Fälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)