Jugendliche mit Messern bedroht und beraubt, Täter gefasst und freigelassen nach Verfahrenseinleitung
Braunschweig: Raubüberfall am Hauptbahnhof
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Hauptbahnhof
10.06.25, 22.10 Uhr
Jugendliche beraubten Jugendliche unter Vorhalt von Messern
Gestern Abend wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren von drei weiteren Jugendlichen ihrer Wertsachen beraubt.
Die beiden Opfer wurden zunächst von den drei Jugendlichen vor dem Hauptbahnhof angesprochen. Nach einem kurzen Gespräch wurden die beiden ahnungslosen Opfer unter einem Vorwand in eine abgelegene Ecke gelockt. Dort wurden sie plötzlich mit messerähnlichen Gegenständen bedroht. Unter der Drohung, erstochen zu werden, wurden sie gezwungen, ihre Wertgegenstände herauszugeben. Sie übergaben daraufhin Kleidungsstücke, Handys und Bargeld.
Dann flüchteten die Täter.
Nachdem die Polizei verständigt wurde, konnten bei sofortigen Fahndungsmaßnahmen drei Verdächtige im Zuckerberg identifiziert werden, die der Beschreibung entsprachen.
Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden Teile der gestohlenen Gegenstände sowie mögliche Tatwerkzeuge gefunden.
Die Verdächtigen sind Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren.
Nach Einleitung von Strafverfahren wegen räuberischer Erpressung und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Verdächtigen aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2903 auf 3420, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt