Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bückeburg: Drei Brände im Stadtgebiet

Am Freitag den 23.05.2025 wurden drei Brände in Bückeburg gemeldet. Ein Motorroller, zwei Hecken und ein Wohncontainer wurden beschädigt. Es wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen.

Foto: Unsplash

Bückeburg (ost)

Am Freitag, den 23.05.2025, wurde um 00:06 Uhr ein Anrufer über einen Brand eines Motorrollers in der Straße Am Bahnhof in Bückeburg informiert.

Bevor die Rettungskräfte eintrafen, griffen die Flammen auf die Eingangstür des angrenzenden Wohncontainers über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Sowohl am Motorroller als auch am Wohncontainer entstand Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Die Wohnungen im Container sind weiterhin bewohnbar. Der Anrufer, der den Brand gemeldet hat, wurde leicht verletzt und nach kurzer medizinischer Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen.

Während der Löscharbeiten wurde ein Heckenbrand in der Graf-Wilhelm-Str. gemeldet. Eine Thuja-Hecke brannte hier auf einer Länge von ca. 15 Metern. Auch dieser Brand konnte von den Feuerwehrkräften schnell gelöscht werden. Die Hecke wurde im betroffenen Bereich stark beschädigt. Kurz darauf wurde ein weiterer Heckenbrand in der Robert-Koch-Str. gemeldet. Hier brannte eine Hecke auf ca. 2 Metern. Auch dieser Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht. An der Hecke entstand leichter Sachschaden.

Aufgrund der Nähe der Brandorte zueinander und der Gesamtumstände wird derzeit in allen drei Fällen von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei Bückeburg zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24