Am Dienstag, 01. Juli 2025, ereigneten sich mehrere Vorfälle in Cloppenburg und Umgebung, darunter Diebstahl, Brände und Verkehrsunfälle.
Cappeln: Polizeimeldungen aus Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen – Diebstahl von Kupferkabeln
Früh am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 07:15 Uhr, informierte eine 54-jährige Frau aus Löningen die Behörden darüber, dass drei männliche Personen Kupferkabel von ihrem Grundstück in der Herzlaker Straße gestohlen hatten. Einer der Männer wurde wie folgt beschrieben:
Nach der Tat flüchteten die Männer in einem dunklen Kombi. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegengenommen.
Cappeln – Brand einer Ackerfläche
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 14:20 Uhr, brach in der Vosshöge-Straße vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Mähdrescher ein Feuer auf einer Ackerfläche aus. Das Feuer breitete sich auf dem gesamten Acker aus, konnte jedoch von den freiwilligen Feuerwehren Cappeln und Cloppenburg gelöscht werden. Niemand wurde verletzt.
Essen (Old.) – Brand einer Ackerfläche
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 16:20 Uhr, geriet eine Strohballenpresse während Arbeiten auf einem Acker an der Elstener Straße in Brand. Durch das Feuer gerieten weitere Strohballen sowie ein angrenzendes Waldstück in Brand. Die Feuerwehren Essen, Bevern, Lüsche und Elsten konnten den Brand löschen.
Lindern – Brand nach Schweißarbeiten
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 17:10 Uhr, brach in der Werkstatt in der Fleerweg-Straße während Schweißarbeiten ein Brand aus. Eine Box mit Schlauchresten fing Feuer. Die Feuerwehren Lindern und Peheim konnten das Feuer löschen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
Cloppenburg – Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 10:40 Uhr, wurde ein 42-jähriger Emsteker dabei erwischt, wie er mit seinem Auto die Eschstraße befuhr. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass er vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Drogentest war positiv auf Amphetamin. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Cloppenburg – Verkehrsunfallflucht
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 07:15 Uhr, kam es auf der Cloppenburger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht im Gegenverkehr. Ein 23-jähriger Cloppenburger fuhr mit seinem Auto auf der Straße, als ein entgegenkommender Lastwagen zu weit links fuhr. Es kam zu einer seitlichen Berührung, bei der das Auto des 23-Jährigen beschädigt wurde. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich ohne Regulierung des Schadens. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.
Cappeln – Verkehrsunfallflucht
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 08:20 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Cappelner mit seinem Auto auf der Bokeler Straße, als ein entgegenkommender unbekannter Motorradfahrer in einer Kurve zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 36-Jährige musste ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Der unbekannte Motorradfahrer entfernte sich ohne Regulierung des Schadens. Es entstand ein Schaden von ca. 1.500,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.
Cloppenburg – Zeugenaufruf nach unklarem Unfallhergang
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 19:35 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Emsteker Straße ein Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Cappelnerin und eine 25-jährige Großenkneterin fuhren rückwärts, als ihre Autos kollidierten. Es entstand ein Schaden von ca. 650,00 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) in Verbindung zu setzen.
Cappeln – Kradfahrer stürzt alleinbeteiligt
Am Dienstag, dem 01. Juli 2025, gegen 18:55 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Cloppenburger mit seinem Motorrad auf der Bokeler Straße. In einer Kurve kam er von der Straße ab und stürzte in einen Graben. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2023 eine leichte Zunahme der aufgezeichneten Fälle zu verzeichnen war. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, darunter 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige. 8.584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aller Unfälle aus, was 1.665 Unfällen entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 81,86% aller Unfälle, was 173.330 Unfällen entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) gab es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen gab es 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)