Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstähle bei Firmen in Melle

In der Nacht zu Samstag kam es zu Diebstählen bei zwei Meller Firmen. Die Polizei sucht Zeugen für Hinweise zu den Tätern.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es Diebstähle in zwei Unternehmen in Melle. Um 01:15 Uhr betraten Unbekannte das Gelände eines Unternehmens in der Anton-Schlecker-Straße und stahlen Werkzeug und andere Gegenstände aus mehreren Firmenfahrzeugen. Nur wenige Stunden später ereignete sich eine weitere Tat am Ochsenweg, knapp 6 km entfernt. Die Diebe betraten um 03:40 Uhr das Gelände eines Unternehmens in der Nähe der Rottwiese und stahlen ebenfalls Werkzeug aus mehreren Firmenfahrzeugen. Danach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Bei den ersten Ermittlungen wurde ein silberner Kombi in Verbindung mit den Taten gesehen.

Die Polizei Melle bittet nun Zeugen, die Informationen zu den Taten oder den Tätern haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 05422/92260 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, von denen 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 236 Fälle von Mord registriert, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24