Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dorfmark: Polizeiinspektion Heidekreis

Ein betrunkener Fahrer gefährdet den Straßenverkehr und verursacht beinahe Unfälle mit Mähdrescher und Verkehrszeichen. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

1. Walsrode, Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss I

Am Freitagabend wurde ein VW Passat auf der L191 von Rethem in südlicher Richtung fahrend von einer Zeugin gemeldet. Das Auto fuhr in Schlangenlinien und kam fast mit einem entgegenkommenden Mähdrescher und einem Verkehrszeichen zusammen. Bei einer Kontrolle auf der B214, im Bereich Schwarmstedt, wurde festgestellt, dass der 29-jährige Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,21 Promille hatte. Daraufhin durfte er nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Hinweise zum Vorfall können bei der Polizei in Rethem (Aller) unter 05165/291340 gemeldet werden.

2. Walsrode, Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss II

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Sattelzug auf der B209 zwischen Bad Fallingbostel und Walsrode gemeldet, der in Schlangenlinien fuhr. Kurz zuvor hatte er auf der A7 bei Dorfmark beinahe mit einem PKW kollidiert. Der Sattelzug wurde im Gewerbegebiet von Walsrode kontrolliert. Der 43-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,44 Promille. Daraufhin durfte er nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Hinweise zum Vorfall können bei der Polizei in Walsrode unter 05161/48640 gemeldet werden.

3. Munster, Bedrohung mit Messer

Am Freitag Nachmittag kam es am Mühlenteich in Munster zu einer Bedrohung mit einem Messer. Ein stark betrunkener 43-jähriger Mann bedrohte eine 57-jährige Parkbesucherin grundlos mit einem geöffneten Taschenmesser. Die Polizei konnte den Mann entwaffnen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,56 Promille. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

4. Soltau, Verkehrsunfallflucht beim Outlet

Am Freitag zwischen 11:45 Uhr und 17 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Outlet-Centers am Rahrsberg in Soltau-Harber eine Verkehrsunfallflucht. Ein ordnungsgemäß geparkter VW Polo wurde von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und erheblich beschädigt. Hinweise zum Unfallhergang können bei der Polizei in Soltau unter 051919380215 gemeldet werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Es gab auch 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, mit 25.755 männlichen Verdächtigen und 3.898 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 aus, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24