Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch und Einbruchsversuch in Syke und Twistringen

Unbekannte brachen in Kellerwohnung ein und versuchten in Imbiss einzubrechen. Balkonbrand in Twistringen am Mittwochabend.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Syke – Einbruch in Kellerwohnung

In Syke drangen Unbekannte am Mittwoch in eine Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bürgermeister-Ohse-Straße ein. Zwischen 10.40 Uhr und 15.20 Uhr nutzten die Täter ein Fenster, das auf Kipp stand, um in die Wohnung einzudringen. Neben einem kleinen Kühlschrank und mehreren elektronischen Geräten stahlen sie auch Ausweise und Bargeld. Danach flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.

Syke – Versuch in Imbiss einzubrechen

Am Mittwochmorgen versuchten zwei Unbekannte in einen Imbiss in der Hannoverschen Straße (B 6) einzubrechen. Sie fuhren mit einem Auto vor und versuchten zunächst mit einem Schlüssel die Tür des Imbisses zu öffnen. Als dies fehlschlug, holten sie Werkzeug aus dem Auto, um die Tür aufzubrechen. Eine Zeugin beobachtete sie dabei. Als die Männer angesprochen wurden, flüchteten sie mit dem Auto. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.

Twistringen – Balkonbrand

Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr geriet aus bisher ungeklärter Ursache die Balkonbrüstung eines im Rohbau befindlichen Hauses im Kapellenweg in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer auf dem Balkon einer Dachgeschosswohnung schnell löschen und so eine Ausbreitung verhindern. Im Laufe des Tages wurde auf dem Balkon gearbeitet. Ob die Arbeiten den Brand verursacht haben, muss die Polizei ermitteln. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsdelikten in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24