Unbekannte Täter hebelten eine Tür auf und verschafften sich Zutritt. Sie machten sich an der Kasse zu schaffen und flüchteten unerkannt.
Emstek: Einbruch in Vereinsheim in Drantum
Cloppenburg/Vechta (ost)
Drantum – Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Drantum in ein Vereinsheim eingebrochen. Unbekannte Täter brachen eine Tür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Danach plünderten sie die Kasse und entkamen unerkannt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich entweder mit der Polizei in Emstek oder in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.
Cloppenburg, Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am Freitag gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf der Bürgermeister-Heukamp-Straße in Cloppenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine 29-jährige Radfahrerin aus Cloppenburg leicht verletzt wurde. Ein 55-jähriger Cloppenburger, der ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, übersah die Frau beim Abbiegen und kollidierte mit ihr. Die Frau stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Cappeln, Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am Freitag um 16:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann aus Cappeln mit seinem Auto die Stapelfelder Straße in Richtung Nutteln. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde bei dem Unfall komplett zerstört.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an, wobei im Jahr 2022 6510 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 7646. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Vorfällen. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)