Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Falsche Handwerker in Braunschweig unterwegs

Trickdiebe schädigten älteres Ehepaar. Couragiertes Verhalten verhinderte weiteren Diebstahl. Ermittlungen eingeleitet.

Foto: unsplash

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Stadtbereich

19.05.25

Erfolg für Diebe in einem Fall

Vor zwei Tagen gab es zwei Fälle von Trickdiebstählen durch „falsche Handwerker“.

In einem Fall wurden ein älteres Ehepaar (82 und 83 Jahre alt) geschädigt. Laut den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses am Altstadtring wurden sie am Nachmittag von einem Einkauf zurückgekehrt. Im Hausflur wurde die 82-Jährige von einem Mann abgefangen, der seine Hilfe anbot, um die Einkaufstaschen in die Wohnung zu tragen. Dankbar für die Hilfe wurde das Angebot angenommen. Auf dem Weg zur Wohnung trafen sie auf den Ehemann, den der Unbekannte ebenfalls beim schweren Einkauf entlastete. Nachdem der Mann den Einkauf in die Wohnung des Paares gebracht hatte, gab er an, Handwerker zu sein. Der 83-Jährige erwähnte, bereits Probleme im Badezimmer zu haben. Daraufhin gingen beide ins Badezimmer. Die Wohnungstür wurde dabei offen gelassen. Nach etwa 10 Minuten sagte der Unbekannte, er müsse nun in den Keller gehen. Es wurde beobachtet, wie er gezielt das Haus verließ. Am Abend wurde festgestellt, dass Schmuck aus der Wohnung fehlte.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Mauernstraße. Gegen 13:00 Uhr klingelte ein Mann an der Tür einer 88-jährigen Frau und gab ebenfalls vor, Handwerker zu sein. Er müsse die Leitungen überprüfen. Entschlossen betrat er die Wohnung, ging ins Badezimmer und drehte die Wasserhähne auf. Die Seniorin fand das Verhalten seltsam und schob den Unbekannten aus der Wohnung. Er sagte nur, dass er später wiederkommen würde, was er jedoch nicht tat. Das mutige Verhalten der Dame verhinderte, dass der Trickdiebstahl erfolgreich war.

Im ersten Fall wurden Ermittlungen wegen eines vollendeten Trickdiebstahls eingeleitet.

Personen, die verdächtige Umstände in einem der Fälle beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 zu melden.

Quelle: Presseportal

nf24