Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Goldenstedt: Betrüger erbeutet Geldsumme

Ein Betrüger erbeutete am 14. Mai 2025 eine 5-stellige Geldsumme in Goldenstedt, nachdem er Dachdeckarbeiten angeboten hatte.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Goldenstedt – Vermutlich Betrüger erbeutet fünfstellige Geldsumme

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, wurden mehrere Einwohner von Goldenstedt von unbekannten Anrufern kontaktiert, die ihnen Dachdeckerarbeiten anboten. In einem Fall kam es zu einer Einigung. Allerdings wurde eine Barzahlung im Voraus vereinbart.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, tauchte gegen 12:30 Uhr ein unbekannter Mann bei einem 86-jährigen Bewohner von Goldenstedt zu Hause auf, um die vereinbarte Anzahlung in bar, eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich, entgegenzunehmen. Der Bewohner übergab das Geld, der Unbekannte entfernte sich dann zu Fuß über die Vechtaer Straße.

Der Mann wurde vom Opfer und seiner Ehefrau wie folgt beschrieben:

Bei der Geldübergabe wurde ein Termin für die geplanten Arbeiten vereinbart – jedoch erschien niemand zum vereinbarten Termin, um die beauftragten Reparaturen durchzuführen. Das Ehepaar informierte daraufhin ihren Sohn, der sofort die Polizei verständigte.

Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen in der Gegend der Vechtaer Straße, nimmt die Polizei in Goldenstedt (04444/967220) oder die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Nützliche Informationen zum Thema Betrug finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 380, wobei 329 männliche und 51 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 152 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24