Am 26.06.2025 wurde ein E-Bike in Seesen gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Hersteller: PVY, grauer Rahmen.
Goslar: Diebstahl eines E-Bikes
Goslar (ost)
Diebstahl eines Elektrofahrrads
Am 26.06.2025 ereignete sich zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr ein Diebstahl eines E-Bikes in der Karl-Herold-Straße in Seesen. Das Elektrofahrrad war auf dem Krankenhausgelände abgestellt und wurde von einer unbekannten Person gestohlen. Der Hersteller des E-Bikes ist die Firma PVY. Der Rahmen ist grau. Die Polizei Seesen bittet eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 05381-944-0 zu melden.
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 26.06.2025, gegen 21:00 Uhr, führten die Beamten des PK Seesen eine Verkehrskontrolle in der Bismarckstraße in Seesen durch. Bei dieser Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeugführer identifiziert, der ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 26.06.2025, gegen 22:10 Uhr, führten die Beamten des PK Seesen eine weitere Verkehrskontrolle in der Braunschweiger Straße in Seesen durch. Bei dieser Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeugführer festgestellt, der ohne erforderliche Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
i.A. Bettels, PK’in
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. In Bezug auf Nordrhein-Westfalen, das die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen verzeichnete, ist Niedersachsen im Vergleich dazu deutlich weniger betroffen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt