Unbekannte haben auf Baustelle eine Baumaschine gestohlen und in Schule eingebrochen. Polizei bittet um Hinweise.
Großefehn: Diebstahl und Einbrüche in Norden und Aurich
Landkreis Aurich (ost)
Kriminalitätsvorfall
Norden – Diebstahl auf Baustelle
Ein Diebstahl ereignete sich auf einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Norden. Unbekannte betraten zwischen Montag, 8 Uhr, und Dienstag, 8.20 Uhr, unerlaubt einen Baucontainer und stahlen eine Baumaschine. Die Polizei bittet um hilfreiche Informationen unter 04931 9210.
Norden – Einbruch in Schule
In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in eine Schule in Norden ein. Die Täter verschafften sich zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 10.15 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Schulgebäude in der Osterstraße und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 04931 9210.
Aurich – Einbruch in Wohnhaus
Es gab einen Einbruch in einem Wohnhaus in Aurich-Haxtum. Zwischen Montag, 12.45 Uhr, und Dienstag, 11 Uhr, drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Grünen Weg ein und durchsuchten verschiedene Schränke. Wertgegenstände wurden gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04941 606215 zu melden.
Aurich – Schulgebäude mit Farbe beschmiert
Das Gebäude der Grundschule in Wallinghausen wurde am Wochenende von Unbekannten mit Farbe beschmiert. Das Dach und mehrere Fenster wurden beschädigt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitag, 17 Uhr, und Dienstag, 6.30 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich unter 04941 606215 zu melden.
Großefehn – Sachbeschädigung durch Farbschmierereien
Es kam zu Farbschmierereien in Großefehn. Auf dem Moorweg I in Fiebing wurde die asphaltierte Fahrbahndecke in Höhe einer Windkraftanlage mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Schriftzügen besprüht. Es entstand Sachschaden. Der genaue Zeitraum des Vorfalls kann leider nicht eingegrenzt werden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern unter 04944 914050.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, insgesamt 27061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt