Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hannover: Raub in Supermarkt, Polizei sucht Zeugen!

Ein unbekannter Täter raubte einen Supermarkt in Isernhagen NB aus, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und flüchtete unerkannt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Am Montagabend, den 26.05.2025, fand in Isernhagen NB ein schwerer Raubüberfall in einem Geschäft statt. Ein bisher unbekannter Täter bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und erbeutete Bargeld. Danach floh er unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugen des Vorfalls.

Der Raub ereignete sich zwischen 20:30 Uhr und 20:35 Uhr in der Straße „Am Ortfelde“. Der Täter traf im Laden auf eine 39-jährige Angestellte. Er bedrohte sie mit einem Messer und zwang sie, Geld herauszugeben. Der Räuber flüchtete mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Mitarbeiterin des Supermarktes blieb unverletzt. Eine sofortige Fahndung der Polizei in der Umgebung verlief ergebnislos.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er ist ungefähr 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und von stämmiger Statur. Der Unbekannte hatte eine tiefe Stimme und sprach akzentfrei Deutsch. Er trug eine helle Winterjacke mit Kapuze, einen grauen Kapuzenpullover, eine helle Jogginghose und schwarze Turnschuhe. Außerdem trug er eine schwarze Gesichtsmaske, Handschuhe und hatte einen Rucksack dabei. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet.

Bereits am 18.02.2025 wurde derselbe Supermarkt Opfer eines Raubüberfalls (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5974336). Ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt, wird derzeit ermittelt.

Die Polizei hat ein Verfahren wegen schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. / nash, ram

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 2625 Männer und 278 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 Männer und 305 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 258 auf 225 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 380 auf 315, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24