Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hannover: Überfall auf 88-Jährige in Oberricklingen – Polizei sucht Zeugen

Drei Männer überfallen Seniorin in ihrem Wohnhaus, Polizei bittet um Hinweise. Täter flüchteten mit Bargeld, Frau unverletzt. Hinweise an Kriminaldauerdienst Hannover.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Drei bisher unbekannte Männer haben am Montagabend, 19.05.2025, eine 88-jährige Frau in ihrem Wohnhaus im Schwedenpfad in Hannover-Oberricklingen überfallen. Die Männer haben die ältere Frau bedroht und ihr Haus durchsucht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den bisherigen Informationen des Fachkommissariats für Raubdelikte des Zentralen Kriminaldienstes Hannover haben die drei unbekannten Männer gegen 23:00 Uhr an der Haustür der 88-jährigen Bewohnerin geklingelt. Als die Frau die Tür geöffnet hat, haben die Männer sie ins Haus gedrängt, mit einer Schusswaffe bedroht und begonnen, die Räume nach Wertgegenständen zu durchsuchen.

Nachbarn wurden auf die Situation aufmerksam und haben die Polizei alarmiert. Die Täter sind mit einer kleinen Menge Bargeld in unbekannte Richtung geflohen. Die ältere Frau ist unverletzt geblieben.

Die drei Täter wurden als ungefähr 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Sie trugen dunkle Kapuzenpullover mit aufgesetzter Kapuze sowie weiße Tücher vor Mund und Nase.

Personen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ms, pol

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 329 auf 269 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 51 auf 46 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 152 auf 127. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24