54-Jähriger Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt. Der Pkw-Fahrer kollidierte aus unbekannten Gründen mit dem Radfahrer, der schwere Verletzungen erlitt.
Helmstedt: Verkehrsunfall in Schöningen

Schöningen (ost)
Ein Vorfall in Schöningen, auf der Helmstedter Straße
Am 14.05.2025, um 16.52 Uhr
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag auf der Helmstedter Straße in Schöningen, bei dem ein 90-jähriger Autofahrer und ein 54-jähriger Radfahrer aus bisher unbekannten Gründen beteiligt waren. Der Radfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen.
Nach den bisherigen Untersuchungen fuhren der Radfahrer und der Autofahrer in genannter Reihenfolge die Helmstedter Straße in Richtung Norden entlang. Bei der Hausnummer 40 kollidierte der Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen mit dem 54-Jährigen, der lebensgefährlich verletzt wurde und zunächst ins Krankenhaus nach Helmstedt gebracht wurde.
Nach dem Zusammenstoß überholte der 90-Jährige ein vor ihm fahrendes Auto auf dem rechten Gehweg, wo er nach einigen Metern mit einer Laterne zusammenstieß. Der Pkw drehte sich und prallte gegen einen Stützfeiler eines Vordachs und einer Werbetafel in der Nähe eines Lebensmittelmarktes. Erst danach kam das Auto endgültig zum Stillstand. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Helmstedt gebracht. Zudem wurde dem 90-Jährigen eine Blutprobe entnommen, um eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Medikamente zu untersuchen. Der Führerschein wurde eingezogen.
Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden.
Die Unfallstelle war für die Aufnahme und Bergungsarbeiten mehrere Stunden lang gesperrt.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schöningen unter der Telefonnummer 05352/96830 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)