Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (31.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 31.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.03.2024 – 22:31

POL-HI: Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen nach vermisster Person

Hildesheim (ost)

In Hildesheim kam am Sonntag, den 31.03.2024, am späten Nachmittag die Meldung aus einem Hildesheimer Krankenhaus an, dass eine 63-jährige Patientin seit einiger Zeit vermisst wurde. Trotz durch das Klinikpersonal durchgeführter Suchmaßnahmen in den Gebäuden und auf dem Gelände blieb die Suche erfolglos. Die Polizei Hildesheim begann daraufhin damit, das nähere Umfeld der Klinik und mögliche Kontaktadressen nach der stark dementen und orientierungslosen Frau abzusuchen. Da es wahrscheinlich war, dass die vermisste Frau mit dem Sonnenuntergang immer schwerer zu finden sein würde, wurde der Polizeihubschrauber zur Unterstützung gerufen, um die angrenzenden Grüngürtel und Waldgebiete nach ihr abzusuchen. Spezialhunde zur Personensuche wurden ebenfalls angefordert.

Allerdings wurden sie nicht benötigt, da die Frau von einem aufmerksamen Bürger in der Oststadt entdeckt wurde, der sofort die Polizei Hildesheim informierte. Die Einsatzkräfte konnten die Dame schließlich vom Bürger übernehmen und sicher zurück ins Klinikum bringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.03.2024 – 21:58

POL-HI: Knapp 4 Promille: Polizei beendet Trunkenheitsfahrt

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH (erb). Am 30.03.2024, um 18:50 Uhr, wurde ein 40-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Hildesheim von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth kontrolliert. Die Beamten bemerkten eine unsichere Fahrweise, darunter das Fahren in Schlangenlinien.

Während der Verkehrskontrolle im Zentrum von Bad Salzdetfurth rochen die Kontrollkräfte deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 3,88 Promille. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Der Beschuldigte musste seinen Führerschein vor Ort abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.03.2024 – 17:15

POL-NI: Einbruchdiebstahl in Rintelner Kindergarten

Rinteln (ost)

(jw) Zwischen Donnerstag, dem 28.03.2024, und Samstag, dem 30.03.2024, gab es einen Einbruchdiebstahl im Nikolai Kindergarten in der Innenstadt von Rinteln.

Die Täter, deren Identität noch unbekannt ist, gelangten durch ein eingeschlagenes Fenster in den Kindergarten. Es gibt derzeit keine Informationen über den entstandenen Schaden oder das gestohlene Gut.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:13

POL-NI: Einbruchdiebstahl in Geschäftsräume in Rinteln

Rinteln (ost)

(jw) In der Zeit zwischen Freitag, dem 29.03.2024, und Samstag, dem 30.03.2024, wurde eine Fensterscheibe von Geschäftsräumen am Kirchplatz in Rinteln beschädigt und unbekannte Täter konnten so in das Gebäude eindringen. Informationen über die Höhe des Schadens und das Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Tatorts während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:12

POL-NI: Verkehrsunfallflucht in Rinteln

Rinteln (ost)

Am Freitag, den 29.03.2024, zwischen 15:00 Uhr und 16:50 Uhr, gab es in der Seetorstraße, Höhe Hausnummer 5, in Rinteln einen Verkehrsunfallflucht.

Ein bisher unbekannter Fahrer hat beim Vorbeifahren den ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW berührt, wodurch der linke Außenspiegel beschädigt wurde.

Die Polizei Rinteln ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, sich mit der Polizei Rinteln in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:10

POL-NI: Wohnungseinbruchsdiebstahl im Auetal

Auetal (ost)

(jw) Zwischen Donnerstag, dem 28.03.2024, und Samstag, dem 30.03.2024, drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Rintelner Straße im Auetal OT Bernsen ein.

Zur Zeit des Verbrechens waren die Hausbesitzer im Urlaub. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass Hausbesitzer Maßnahmen ergreifen sollten, um sicherzustellen, dass ihre Häuser nicht als unbewohnt erkennbar sind.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Tatorts während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei Rinteln oder die Polizeistation Rehren zu wenden.

In Bezug auf "Einbruchschutz" bietet die Polizei Rinteln kostenlose Beratungsgespräche vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger in Rinteln und im Auetal an. Termine können telefonisch vereinbart werden. Interessierte finden auch im Internet wertvolle Tipps zum Einbruchschutz. Zum Beispiel unter www.k-einbruch.de oder unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 16:49

POL-CE: Illegales Kraftfahrzeugrennen von Celle nach Wietze - Zeugen gesucht

Celle (ost)

Celle/Wietze - Heute früh um 3:50 Uhr bemerkte eine Streife einen BMW in der Nähe des TUS Stadions, der sich stark beschleunigend in Richtung Hambühren auf der B214 bewegte. Obwohl der Streifenwagen mit hoher Geschwindigkeit fuhr, konnte er zunächst nicht aufholen. In Wietze wurde der BMW schließlich gestoppt und der 31-jährige Fahrer wurde kontrolliert. Während der Verfolgung überholten sowohl der BMW als auch der Streifenwagen mehrere Fahrzeuge, und es kamen auch Autos entgegen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter 05141 277-0 zu melden.

Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen illegalen Autorennens und Trunkenheit im Verkehr, da ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,3 Promille ergab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 21:23

POL-HI: Knapp 4 Promille: Polizei beendet Trunkenheitsfahrt

Hildesheim (ost)

Am 30.03.2024 um 18:50 Uhr wurde ein 40-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Hildesheim von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth angehalten. Die Polizisten bemerkten eine unsichere Fahrweise, einschließlich des Fahrens in Schlangenlinien.

Während der folgenden Verkehrskontrolle rochen die Kontrolleure deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 3,88 Promille. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Der Beschuldigte musste seinen Führerschein vor Ort abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.03.2024 – 17:15

POL-NI: Einbruchdiebstahl in Rintelner Kindergarten

Rinteln (ost)

Am Donnerstag, dem 28.03.2024, und Samstag, dem 30.03.2024, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl im Nikolai Kindergarten in der Rintelner Innenstadt.

Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten durch ein eingeschlagenes Fenster in den Kindergarten. Informationen über den entstandenen Schaden und das gestohlene Gut liegen derzeit nicht vor.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Tatorts während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:13

POL-NI: Einbruchdiebstahl in Geschäftsräume in Rinteln

Rinteln (ost)

(jw) Zwischen dem 29.03.2024 und dem 30.03.2024 wurde eine Fensterscheibe von Geschäftsräumen am Kirchplatz in Rinteln beschädigt und unbekannte Täter konnten so ins Gebäude gelangen. Es liegen noch keine Informationen zur Höhe des Schadens und dem Diebesgut vor.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:12

POL-NI: Verkehrsunfallflucht in Rinteln

Rinteln (ost)

Am Freitag, den 29.03.2024, zwischen 15:00 Uhr und 16:50 Uhr, gab es in der Seetorstraße in Rinteln einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der sich auf Höhe der Hausnummer 5 ereignete.

Ein bisher unbekannter Fahrer hat das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto beim Vorbeifahren gestreift, wodurch der linke Außenspiegel beschädigt wurde.

Die Polizei Rinteln führt Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch und bittet Zeugen, sich mit der Polizei Rinteln in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 17:10

POL-NI: Wohnungseinbruchsdiebstahl im Auetal

Auetal (ost)

(jw) Zwischen Donnerstag, dem 28.03.2024, und Samstag, dem 30.03.2024, drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Rintelner Straße im Auetal OT Bernsen ein.

Zur Zeit des Verbrechens waren die Hausbesitzer im Urlaub. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass Hausbesitzer Maßnahmen ergreifen sollten, um zu verhindern, dass ihre Häuser als unbewohnt erkennbar sind.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln oder der Polizeistation Rehren zu melden.

In Bezug auf "Einbruchschutz" bietet die Polizei Rinteln kostenlose Beratungsgespräche vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger in Rinteln und im Auetal an. Termine können telefonisch vereinbart werden. Auch im Internet finden Interessierte hilfreiche Tipps zum Schutz vor Einbrüchen. Zum Beispiel auf www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.03.2024 – 16:49

POL-CE: Illegales Kraftfahrzeugrennen von Celle nach Wietze - Zeugen gesucht

Celle (ost)

Celle/Wietze - Heute früh um 3:50 Uhr fiel einer Streife ein BMW auf, der sich in der Nähe des TUS-Stadions stark beschleunigte und in Richtung Hambühren auf der B214 fuhr. Der Streifenwagen konnte trotz hoher Geschwindigkeit zunächst nicht aufholen. In Wietze wurde der BMW schließlich gestoppt und der 31-jährige Fahrer wurde kontrolliert. Während der Verfolgung überholten sowohl der BMW als auch der Streifenwagen verschiedene Fahrzeuge und es kamen auch Autos entgegen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 05141 277-0 bei der Polizei in Celle zu melden.

Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen illegalen Autorennens und Trunkenheit am Steuer, da ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,3 Promille ergab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 14:08

POL-GS: Pressemitteilung Polizei Braunlage, Ostersonntag, 31.03.2024

Goslar (ost)

Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer Am Sonntag, 31.03.2024, gegen 11.20 h verunglückte auf der L 601- "Stahlhaistraße Wieda / Zorge" in Richtung Bundesstraße 4 (Hohegeiß) ein Kradfahrer. Der 63- jährige Führer einer BMW aus Berlin kam bei einem Überholvorgang alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Wolfenbüttel geflogen werden. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von 2000 EUR.

Randalierer muss ins Gewahrsam

Ein 55-jähriger, gebürtiger Düsseldorfer, randalierte wiederholt am Samstag, 30.03.2024, gegen 17.15 Uhr, im Bereich der Straße "Lederhecke". Der stark alkoholisierte Mann pöbelte wiederholt Personen an und kam einen Platzverweis der Polizei nicht nach. Nach richterlicher Rücksprache wurde die Ingewahrsamnahme angeordnet und die Person ins Polizeigewahrsam Goslar verbracht. Die Kosten dafür wird er tragen müssen.

Krause, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

31.03.2024 – 13:48

POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz

Diepholz (ost)

Polizeirevier Weyhe

Kirchweyhe - Zwist zwischen mehreren Personen

Am Freitagabend, 29.03.2024, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich in Weyhe-Kirchweyhe in der Nähe des Bahnhofs eine Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern. Zwei Bewohner von Weyhe gingen durch den Bahnhofstunnel und trafen auf der Kirchweyher Seite auf eine andere Gruppe. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zu einem Konflikt zwischen den Beteiligten, bei dem ein 18-jähriger aus Weyhe-Lahausen geschlagen und seine Umhängetasche durchsucht wurde. Danach konnten die beiden Bewohner von Weyhe ihren Weg fortsetzen. Erst einen Tag später wurde die Polizei informiert. Der 18-jährige erlitt leichte Verletzungen.

Stuhr-Brinkum

Am Samstagvormittag, 30.03.2024, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich in Stuhr-Brinkum, in der Gothaer Straße, ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der zum Glück glimpflich verlief. Ein 47-jähriger Bewohner von Stuhr fuhr rückwärts mit seinem Traktor. Hinter dem Traktor spielte ein 3-jähriger Junge, der auf seinem Spielzeugtraktor saß. Der 47-jährige bemerkte das Kind nicht, sodass der große Traktor den kleinen Traktor erfasste und beschädigte. Der Junge wurde dabei nur leicht verletzt. Der Vater des Jungen dachte, er sei im Garten und nicht auf der Straße. Die genauen Umstände des Unfalls werden nun in einem Ermittlungsverfahren geklärt.

Polizeirevier Sulingen

Sudwalde/Affinghausen - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss/Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Sonntagmorgen, 31.03.2024, um 05:30 Uhr, ereignete sich in Sudwalde ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher leicht verletzt wurde. Ein 20-jähriger Bewohner von Syke fuhr mit seinem Auto die Neubruchhäuser Straße aus Sudwalde kommend in Richtung Neubruchhausen. Nach Verlassen des Ortes kam er mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte zwei Bäume und kam im Seitenraum zum Stehen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde eine Alkoholisierung festgestellt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde.

Es wurde weiter ermittelt, dass der 20-jährige bereits im Bereich Affinghausen durch sein Fahrverhalten auffiel und entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zum Ausweichen zwang. Dank der Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer konnten hier Verkehrsunfälle verhindert werden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sulingen (Tel.: 04271/9490) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

31.03.2024 – 13:11

POL-CUX: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 31.03.2024

Cuxhaven (ost)

Landkreis Cuxhaven, Loxstedt/BAB27: Am Samstag, den 30.03.2024, gab es gegen 06:15 Uhr auf der Bundesautobahn 27, in Richtung Cuxhaven zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven Süd und Wulsdorf einen Verkehrsunfall mit einem 7,5 t Lkw. Ein 58-jähriger Berufskraftfahrer aus Bremerhaven erlitt offensichtlich einen Schwächeanfall und kam deshalb von der Fahrbahn ab. Er berührte die Seitenschutzplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt und wurde zur Überprüfung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen von der Autobahn entfernt. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Wurster Nordseeküste: Am Samstag, den 30.03.2024, ereignete sich am Ortsausgang Richtung Mulsum, auf der Poststraße in Dorum kurz nach 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorrädern. Ein 32-jähriger aus Ovelgönne erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrende 23-jährige Nordenhamer mit seiner Suzuki verkehrsbedingt bremste. Dadurch stürzte der 32-Jährige mit seiner Kawasaki und kollidierte mit dem vorausfahrenden Motorradfahrer. Der 32-Jährige verletzte sich leicht und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Motorrädern entstand ein Gesamtschaden von etwa 3500 Euro.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Hagen im Bremischen: Am Karsamstag kam es gegen 14:30 Uhr im Bereich Hagen im Bremischen, Ortsteil Wersabe, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Der 26-jährige Fahrer einer Honda führte im Ortsdurchgang eine Gefahrenbremsung durch. Der nachfolgende 22-jährige Fahrer einer weiteren Honda erkannte dies zu spät und fuhr auf den Vorausfahrenden auf. Zum Glück wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass ein Anwohner möglicherweise einen Ball auf die Straße geworfen hatte. Gegen den 37-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Motorradfahrer konnten ihre Fahrt fortsetzen.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Schiffdorf: Am Abend des Karsamstages, gegen 21:40 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf einen sogenannten E-Scooter im Bereich der Bohlenstraße in Schiffdorf. Am Fahrzeug war eine schwarze Versicherungsplakette des Vorjahres angebracht. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass keine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Gegen den 39-jährigen Fahrzeugführer, sowie die 37-jährige Fahrzeughalterin, wurden jeweils Strafverfahren eingeleitet.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Beverstedt OT Stubben: Im Zeitraum vom 30.03.2024, 00:45 Uhr, bis 31.03.2024, 01:20 Uhr, kam es im Bereich der Bahnhofstraße in Beverstedt-Stubben zu einer Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täterschaft. Die Heckscheibe eines geparkten Pkw wurde auf unbekannte Weise zerstört. Zeugen, die die Tathandlung beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Hagen im Bremischen: In der Nacht vom 30. auf den 31.03.2024 wurde in der Hagener Discothek "PAM PAM" die groß angekündigte letzte Party abgehalten. Die Veranstaltung war bereits vorab seit Wochen ausverkauft. Die Feier mit etwa 2.000 Gästen verlief größtenteils friedlich. In einem Fall mussten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf Anzeigen wegen Körperverletzung aufnehmen. Ansonsten zieht die Polizei ein positives Fazit.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Schiffdorf, OT Spaden: Am Morgen des Ostersonntags wurde der Polizei gegen 10:00 Uhr eine illegale Abfallentsorgung am Verbindungsweg zwischen der Wehdener Straße (K63) und dem Fehrmoorgebiet in Bremerhaven gemeldet. Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf stellten hier abgelagerte Papierabfälle, aber auch umweltschädliche Substanzen, wie Frostschutzmittel, fest. Ein möglicher Verursacher konnte durch die Beamten ermittelt werden. Dennoch werden Zeugen der Tathandlung gebeten, sich telefonisch beim Polizeikommissariat Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.

+++++

Landkreis Cuxhaven, Schiffdorf, OT Sellstedt: Am Vormittag des Ostersonntags stellten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf gegen 10:20 Uhr ein Gespann aus landwirtschaftlicher Zugmaschine und Anhänger mit Baucontainer in Schiffdorf-Sellstedt fest. Da der geführte Anhänger nicht zum Verkehr zugelassen ist und über keine Betriebserlaubnis verfügt, wurde dem 33-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Die Polizeiinspektion Cuxhaven wünscht schöne Osterfeiertage

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Polizeihauptkommissar Jan Hilbig
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

31.03.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung des Polizeikommissariat Oberharz vom Ostersonntag, den 31. März 2024

Goslar (ost)

Unfallflucht in Altenau

Am Samstag, den 30.03.2024, zwischen 11:10 Uhr und 11:50 Uhr, ereignete sich vor einem Geschäft in Altenau, Am Schwarzenberg, eine Unfallflucht. Nach den bisherigen Ermittlungen streifte ein unbekannter Fahrer / eine unbekannte Fahrerin einen parkenden Dacia und beschädigte die gesamte linke Seite des Fahrzeugs sowie den linken Außenspiegel. Danach entfernte sich der Fahrer / die Fahrerin unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 EUR geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich mit der Polizeistation in Altenau unter der Rufnummer 05328/981920 in Verbindung zu setzen.

Körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Am Samstag, den 30.03.2024, kam es auf einem Parkplatz eines Geschäfts im Ortsteil Zellerfeld zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, bei der die Beteiligten sich gegenseitig mit Fäusten attackierten. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Gegen die Täter wurden Anzeigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung erstattet.

Ruhiger Verlauf der Osterfeuer-Veranstaltungen im Bereich des PK Oberharz

Im Bereich des PK Oberharz fanden am 30.03.2024 insgesamt 11 Osterfeuer-Veranstaltungen statt. Abgesehen von dem oben genannten Vorfall verliefen alle Traditionen friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Das Polizeikommissariat Oberharz wünscht frohe Ostertage!

Bergmann, PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0

31.03.2024 – 12:17

POL-SZ: Pressemitteilungen vom 31.03.2024

Peine (ost)

Alkoholisierter Radfahrer

Samstag, 30.03.2024 23:40 Ort des Geschehens: 31241 Ilsede, Bülten, Zum Gerhardschacht Ein 57-jähriger Einwohner von Peine fuhr betrunken mit seinem Fahrrad im öffentlichen Verkehr und stand dabei unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet.

Feueralarm

Datum des Vorfalls: Samstag, 30.03.2024 10:56 Ort des Geschehens: 31226 Peine, Kommerzienrat-Meyer-Allee Durch eine eingeschaltete Herdplatte verkohlte der darauf stehende Topf und löste einen Rauchmelder aus. Die Feuerwehr gelangte über den Balkon in die Wohnung und konnte so erheblichen Sachschaden verhindern. Da sich niemand in der Wohnung befand, gab es auch keine Verletzten.

Brandstiftung

Datum des Vorfalls: Samstag, 30.03.2024 22:01 Ort des Geschehens: 31234 Edemissen, Mödesse, Teichweg Unbekannte setzten das für den 31.03.2024 geplante Osterfeuer bereits einen Tag zu früh in Brand. Vor Ort war niemand mehr anzutreffen. Die freiwillige Feuerwehr Mödesse ließ das Feuer kontrolliert abbrennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 12:05

POL-HI: Hildesheim - Einbruch in Einfamilienhaus

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (vos) ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 00:15 Uhr und 00:45 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Galgenbergstraße. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, brach die Haustür auf und durchsuchte mehrere Zimmer. Dabei wurde er von einer Bewohnerin überrascht und musste fliehen. Er stahl Bargeld in einem niedrigen vierstelligen Bereich.

Personen, die verdächtige Personen oder Umstände beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der 05121-939-115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.03.2024 – 12:03

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter, vom 31.03.2024

Salzgitter (ost)

Autounfall, Trunkenheit am Steuer

38229 Salzgitter, Stadtteil Heerte, Brennplatz Osterfeuer, vom 30.03.24

Um etwa 22.00 Uhr kommt es auf dem Feldweg des Brennplatzes zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer beim Ausparken gegen ein geparktes Auto stößt. Die Beteiligten einigen sich vor Ort und tauschen ihre Daten aus. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss des Unfallverursachers wird die Polizei informiert. Die Beamten treffen an der Wohnadresse auf den Unfallbeteiligten und seine Frau, die beide offensichtlich betrunken sind. Nach den bisherigen Ermittlungen verursacht der 54-jährige betrunkene Fahrer den Unfall beim Ausparken. Nach dem Austausch der Daten vor Ort wechselt er auf den Beifahrersitz und seine 51-jährige Frau, ebenfalls betrunken, fährt das Auto nach Hause. Bei beiden Eheleuten wird ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der beim Ehemann einen Wert von 1,9 Promille und bei seiner Frau 2,12 Promille ergibt. Anschließend wird jeweils eine Blutprobe entnommen, die Führerscheine werden eingezogen und das Führen von Fahrzeugen wird untersagt.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person 38226 Salzgitter, Stadtteil Lebenstedt, vom 30.03.24

Gegen 15 Uhr wendet die 22-jährige Fahrerin ihres VW Golf auf der Ludwig-Erhard-Straße, in der Nähe des Lidl-Marktes, um ihre Fahrt stadteinwärts fortzusetzen. Der entgegenkommende 52-jährige Fahrer, der Vorfahrt hat, kann einen Zusammenstoß nicht verhindern und es kommt zum Unfall. Die 22-jährige Fahrerin wird leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Der Volvo V40 des 52-jährigen Fahrers ist nicht mehr fahrbereit und wird abgeschleppt. Das Wenden an dieser Stelle, auch bekannt als "U-Turn", ist durch Verkehrszeichen 272 verboten, da es zu einer erhöhten Kollisionsgefahr mit dem Gegenverkehr kommt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiterin PHK`in Jäger
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 11:44

POL-ROW: ++ Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs++ Berauscht auf dem E-Scooter ++ Drogen am Steuer ++ Von der Fahrbahn abgekommen und mit Baum kollidiert ++

Rotenburg (ost)

Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Im Landkreis Rotenburg wurde am Freitag ein 26-jähriger Fahrzeuglenker am Nachmittag von Beamten der Rotenburger Polizei in Hemsbünde kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ebenso erging es einem 33-jährigen Fahrzeugführer in Reeßum in der Nacht zum Samstag. Bei einer Überprüfung konnte er den Polizeibeamten keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. In allen Fällen wurde gegen die Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Betrunken auf dem Elektroroller

In Lauenbrück befanden sich am Freitagabend Beamte der Rotenburger Polizei. Dort fiel ihnen ein 38-jähriger Mann auf, der in Schlangenlinien mit seinem E-Scooter unterwegs war. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann deutlich betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und erwartet nun ein Strafverfahren.

Rauschmittel am Steuer

In Rotenburg wurde am Samstagabend ein 39-jähriger Fahrer von Beamten der Rotenburger Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Test bestätigte ihren Verdacht. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Die Polizei leitete ein Verfahren gegen ihn ein.

Von der Straße abgekommen und mit Baum kollidiert

In Bothel fuhr am Samstagabend eine 20-jährige Frau mit ihrem Auto auf dem Holderweg. In einer Linkskurve geriet die Frau nach rechts von der Straße ab und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kollidierte mit einem Baum im Seitenraum. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
i.A. Tiefenbach, POK'in
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 11:31

POL-VER: Pressemitteilung vom 31.03.2024

PI Verden/Osterholz (ost)

Gebiet LK Verden:

Mann schwer verletzt bei Baumfällarbeiten

Kirchlinteln - Am Ostersamstag, gegen 16:30 Uhr, wurden die Sirenen der Ortsfeuerwehr in der Ortschaft Luttum ausgelöst. Aufgrund eines schwerwiegenden Unfalls in einem Waldstück in den Schüttenbrüchen wurden Polizei und Feuerwehr zur Hilfe gerufen. Ein 56-jähriger Mann aus Walsrode war mit seinem Sohn dabei, Bäume zu fällen. Bei einem unachtsamen Moment schoss ein Baumstamm zurück und traf den Mann im Gesicht. Der 18-jährige Sohn reagierte vorbildlich und rief sofort um Hilfe. Der schwer verletzte Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Gebiet LK Osterholz-Scharmbeck:

Passantin schwer verletzt

Osterholz-Scharmbeck - Am Samstagmorgen, gegen 09:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes Am Pumpelberg zu einer Kollision zwischen einer Fußgängerin und dem Auto eines 87-jährigen Mannes. Als dieser mit seinem Skoda in eine Parklücke einbiegen wollte, übersah er die Fußgängerin, die die Straße überquerte, und erfasste sie mit seinem Fahrzeug. Die 72-jährige Frau aus Osterholz erlitt durch den Zusammenstoß und den anschließenden Sturz auf das Pflaster schwere Verletzungen, unter anderem am Kopf, und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand nur geringer Sachschaden.

Fahrradfahrer leicht verletzt

Lilienthal - Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, kam es an der Kreuzung Hauptstraße zum Konventshof zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem kreuzenden Radfahrer. Der 51-jährige Autofahrer aus Lilienthal übersah dabei den 48-jährigen Radfahrer, der entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der Radfahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, den die Polizei auf etwa 2.500 Euro schätzt.

Fahrzeug im Seitenraum gestoppt

Osterholz-Scharmbeck - Am Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, verlor ein 63-jähriger Mann aus Osterholz die Kontrolle über sein Auto, nachdem er vermutlich für einige Sekunden am Steuer eingeschlafen war. Der Opel kam auf der Landesstraße 135 in Richtung Osterholz-Scharmbeck nach links von der Fahrbahn ab. Nur durch Glück kam es nicht zu einem Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Zeugin. Nachdem das Auto von der Fahrbahn abgekommen war, blieb es im Seitenraum hängen und war danach nicht mehr fahrtüchtig. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 1.500 Euro geschätzt. Die aufnehmenden Polizeibeamten konnten keine Beeinträchtigung feststellen. Dennoch erwartet den Mann nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Sekundenschlafs.

Hier geht es zur Originalquelle

31.03.2024 – 11:24

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 31.03.24

Delmenhorst (ost)

++ Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer nach schweren Geschwindigkeitsüberschreitungen und anschließender Beschlagnahmung des Führerscheins - ZEUGENAUFRUF ++

Am 30.03.24, gegen 12:35 Uhr, fährt ein 20-jähriger Delmenhorster mehrmals mit seinem Motorrad (Honda CBR 900) den Heidkruger Weg in beide Richtungen entlang, laut Zeugenaussagen zeitweise mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h.

Zur gleichen Zeit beabsichtigt ein 56-jähriger Anwohner aus Delmenhorst, mit seinem BMW in die Straße "Am Brink" abzubiegen, wobei er sein Fahrzeug entsprechend verlangsamt.

Der herannahende Motorradfahrer erkennt die Verkehrssituation zu spät, stürzt trotz Vollbremsung mit seinem Motorrad, rutscht mehrere Meter über den Asphalt, kollidiert mit dem Heck des abbiegenden Pkw und verfehlt nur knapp eine 53-jährige Radfahrerin, die zuvor den Radweg in Richtung "Großer Tannenweg" benutzt hatte. Die Radfahrerin stürzt aufgrund des herannahenden Motorrads aus Angst dennoch und verletzt sich leicht.

Der Motorradfahrer erleidet ebenfalls leichte Verletzungen und verlässt kurzzeitig die Unfallstelle, kehrt jedoch später zurück.

Gegen ihn werden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Verlassen des Unfallortes eingeleitet. Auf Anordnung eines Richters wird sein vorhandener Führerschein beschlagnahmt. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens wird außerdem ein Gutachter hinzugezogen.

An allen beteiligten Fahrzeugen entstehen Sachschäden in Höhe von insgesamt ca. 8.000 Euro.

Der Heidkruger Weg war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und/oder zum vorherigen Fahrverhalten des Motorradfahrers haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

31.03.2024 – 11:23

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 31.03.2024

PI Leer/Emden (ost)

++Fahren ohne Versicherungsschutz++Widerstand gegen Polizeibeamte nach Hausfriedensbruch++PKW Vollbrand++Widerstand gegen Polizeibeamte++

Fahren ohne Versicherungsschutz

Leer - Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr wurde ein 24-Jähriger E-Scooter-Fahrer aus Leer aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes kontrolliert. Der E-Scooter hatte ein abgelaufenes schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr, das seit dem 01.03.2024 nicht mehr gültig war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Widerstand gegen Polizeibeamte nach Hausfriedensbruch

Moomerland - In der Nacht zu Ostersonntag kam es bei einem Osterfeuer beim Schützenhaus in Moormerland zu Auseinandersetzungen zwischen einem 18-jährigen Gast und dem Sicherheitsdienst. Der Gast erhielt ein Hausverbot für die Örtlichkeit vom Sicherheitsdienst. Daraufhin wurde der Gast gegenüber anderen Anwesenden verbal aggressiv und die Polizei wurde gerufen. Bei der Ankunft der Polizei leistete der Gast Widerstand, indem er auf die Einsatzkräfte einschlug. Es wurden Strafverfahren eingeleitet und weitere Maßnahmen ergriffen. Darüber hinaus wurden die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle durch unbeteiligte Dritte gestört. Ein 38-jähriger und ein 27-jähriger aus Moormerland befolgten einen ausgesprochenen Platzverweis nicht, was zu ihrer Ingewahrsamnahme führte. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

PKW Vollbrand

A 28 Filsum - Am Samstagmittag gegen 12:45 Uhr geriet das Auto eines 41-jährigen Fahrers aus Leer auf der A 28 in Brand in Richtung Oldenburg Höhe Filsum. Der Brand wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Feuerwehr konnte das Auto kontrolliert auf dem Standstreifen ausbrennen lassen. Anschließend wurde das Auto von einem Abschleppunternehmen geborgen und die Straße gereinigt. Während der Löscharbeiten war die A 28 in Richtung Oldenburg voll gesperrt.

Widerstand gegen Polizeibeamte

Emden - Nachdem ein 26-Jähriger aus Emden am Samstag gegen 18:45 Uhr vor einem Drogeriemarkt in der Neutorstraße in Emden Passanten belästigte und randalierte, leistete er Widerstand gegen die eingesetzten Polizeikräfte. Der 26-Jährige verhielt sich aggressiv gegenüber den Beamten und bedrohte sie. Im Verlauf des Einsatzes griff die Person die Beamten an. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt. Strafverfahren wurden eingeleitet und weitere Maßnahmen ergriffen.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Paschert,PKin
Wachgruppenleiterin
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

31.03.2024 – 10:59

POL-NOM: Exhibitionist entblößt sich - Zeugen gesucht

Northeim (ost)

37154 Northeim, Samstag, 30.03.24, Weißer Budenweg

Northeim (cho) In unmittelbarer Nähe des Northeimer Kiessees hat sich ein Mann vor einem bekannten Opfer mit entblößtem Genitalbereich gezeigt und ist danach mit einem Fahrzeug davongefahren. Bei der Fahndung konnte das Fahrzeug mit der beschriebenen männlichen Person des Opfers gefunden werden, weshalb nun ein Verfahren wegen exhibitionistischem Verhalten gegen diese Person eingeleitet wurde. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass es möglicherweise weitere Opfer dieser exhibitionistischen Handlungen gibt. Diese Opfer / Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.03.2024 – 10:46

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 31.03.2024

Goslar (ost)

Unfallflucht:

Am Samstag, den 30.03.2024, zwischen 13:30 Uhr und 15:10 Uhr. Ein bisher unbekannter Autofahrer war auf der Talstraße in Seesen unterwegs und beschädigte dort einen geparkten Opel in Lila. Der Schaden wird auf 500,- Euro geschätzt. Der Verursacher meldet den Schaden nicht und verlässt die Unfallstelle. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet. Zeugenhinweise/Beobachtungen bitte an die Polizei Seesen 05381/9440

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
i.A. Hüsing, PK

31.03.2024 – 10:35

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 31.03.2024

Delmenhorst (ost)

++ Zwei Personen verletzt bei Verkehrsunfall in Nordenham ++

Am 30.03.2024, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich auf der Atenser Allee ein Verkehrsunfall zwischen einem Roller- und einem Quadfahrer. Dabei wurde der Quadfahrer schwer und der Rollerfahrer leicht verletzt. Zur Zeit des Unfalls wollte ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Nordenham von einem Grundstück auf die Atenser Allee fahren. Dabei übersah er einen 55-jährigen Quadfahrer aus Nordenham, der von links kam, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Das Quad kippte aufgrund des Zusammenstoßes mit dem Fahrer zur Seite. Ein Notarzt vor Ort stuft die Verletzungen des Quadfahrers als "schwer" ein. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Rollerfahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall und wurde ebenfalls mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wurde auf 1000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

31.03.2024 – 10:31

POL-OS: Osnabrück: Zeugen nach Diebstahl aus Zigarettenautomat gesucht

Osnabrück (ost)

Ein Unbekannter hat zwischen Freitagabend (23.50 Uhr) und Samstagmorgen (9 Uhr) einen Zigarettenautomaten in der Natruper Straße angegriffen. Nachdem er Bargeld und eine unbekannte Anzahl von Zigarettenschachteln erbeutet hatte, machte sich der Täter aus dem Staub. Der Vorfall ereignete sich zwischen der Albrechtstraße und der Straße Am Natruper Steinbruch. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter 0541/327-2215 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

31.03.2024 – 10:29

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Wildeshausen vom 31.03.2024

Delmenhorst (ost)

++ Zusammenstoß mit leichtverletzter Mofa-Fahrerin ++

In Hatten ereignete sich am Samstag, 30.03.2024, gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 15-jährige Einwohnerin von Hatten mit ihrem Mofa die Bahnhofsallee in Sandkrug befuhr und den Sommerweg in Richtung Schulweg überqueren wollte. Dabei ignorierte sie das STOP-Schild und kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigten Opel Zafira eines 55-jährigen Sandkrugers. Die 15-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Abklärung ihrer Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.200,- EUR.

.

+ Alkoholisierter und unversicherter Fahrer gestoppt +

In Wildeshausen wurde am Sonntag, 31.03.2024, gegen 03:10 Uhr ein BMW im Kornweg von Beamten der Polizei Wildeshausen im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen dafür, dass der 25-jährige Fahrer aus Wildeshausen unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Ergebnis von 0,84 Promille. Es stellte sich auch heraus, dass der BMW nicht versichert war. Zudem bestand der Verdacht, dass der 25-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis für das Inland besaß. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren. Ihn erwarten nun mehrere strafrechtliche Ermittlungen.

Für Fragen zu den genannten Meldungen wenden Sie sich bitte an die Polizei Wildeshausen unter 04431/941-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

31.03.2024 – 10:29

POL-GS: Pressemitteilung der PI Goslar Samstag 30.03.24 - 12:00 Uhr - Sonntag 31.03.24 - 12:00 Uhr

Goslar (ost)

Physischer Angriff auf Rettungsdienst

Am 30.03.2024 ereignete sich in den Abendstunden im Bereich des Lautenthaler Osterfeuers, Am Kranichsberg, 38685 Langelsheim, ein tätlicher Angriff auf eine 44-jährige Rettungssanitäterin. Die ebenfalls 44-jährige Beschuldigte störte dabei kontinuierlich die Behandlung einer Patientin. Nachdem sie mehrmals von den Rettungsdienstmitarbeitern weggeschoben wurde, griff die Beschuldigte plötzlich von hinten das Opfer an. Erst als der zweite Sanitäter eingriff, ließ die Beschuldigte vom Opfer ab. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund ihrer starken Alkoholisierung wurde die Beschuldigte anschließend von den eingesetzten Beamten zur Polizeiinspektion Goslar gebracht. Dort wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe zur Beweissicherung von einem hinzugezogenen Arzt entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren gegen die Beschuldigte wurde eingeleitet.

Gänseretter in der Innenstadt

In den Morgenstunden des 31.03.2024 gelang es der Goslarer Polizei nach einem Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin, eine junge Gänsefamilie in der Innenstadt in Sicherheit zu bringen. Zuvor waren die jungen Gänseküken teilweise orientierungslos auf den Straßen der Innenstadt von Goslar gelaufen, bevor sie von den Beamten in Zusammenarbeit mit der Hinweisgeberin in Sicherheit gebracht wurden. Ein Beamter führte die Küken als "Führungsgans" ;) in sichere Gefilde, in den Bereich der angrenzenden Wallanlagen. Die Küken erkannten ihn als "Paddelführer" an und folgten ihm widerstandslos. Getreu dem Motto: Gans oder gar nicht! Die Polizei Goslar wünscht frohe Ostertage. Foto im Anhang.

i.A. POK Hausdörfer

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

31.03.2024 – 10:27

POL-NOM: Pkw-Führer fährt mit gefälschter TÜV-Plakette und ohne Führerschein

Bad Gandersheim (ost)

Bad Gandersheim, Ludolfstraße, 29.03.2023, 21:45 Uhr

Ein 19-jähriger Bosnier wurde zur genannten Zeit von einer Streifenbesatzung angehalten, während er einen Daimler fuhr. Die Polizisten stellten fest, dass die TÜV-Plakette gefälscht war und der Wagen nicht versichert war. Außerdem hatte der 19-jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen den Fahrer wurden Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der Bosnier durfte zudem nicht weiterfahren. (bas)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.03.2024 – 10:10

POL-HI: Tödlicher Verkehrsunfall

Hildesheim (ost)

SCHELLERTEN / OTTBERGEN (erb). Am Abend des Karsamstags ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall im Bereich der Gemeinde Schellerten.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 88-jähriger Motorradfahrer mit Wohnsitz im Landkreis Hildesheim gegen 20:05 Uhr die Straße "Freiheit" in 31174 Schellerten, OT Ottbergen, aus Richtung Dinklar kommend. In einer Kurve nach links geriet er aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin kollidierte er mit einer Gebäudewand. Der Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwerste Verletzungen.

Anwohner wurden auf den Unfall aufmerksam, alarmierten den Notruf und begannen daraufhin mit Erster Hilfe, einschließlich Wiederbelebungsmaßnahmen. Der eintreffende Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Neben Streifenwagenbesatzungen aus Hildesheim und Bad Salzdetfurth waren ein Krankenwagen, ein Notarztwagen, die Freiwillige Feuerwehr Ottbergen sowie ein Bestattungs- und ein Abschleppunternehmen im Einsatz.

Die Untersuchungen zum Unfallgeschehen dauern an.

Die Polizei Bad Salzdetfurth möchte den Anwohnern für ihr vorbildliches Verhalten danken, da sie offensichtlich alles unternommen haben, um das Leben des Motorradfahrers zu retten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.03.2024 – 10:06

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine neuen Nachrichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Friesoythe
i. A. Witten, POK
Tel: 04491/9339-0

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.03.2024 – 09:05

POL-AUR: Nachtrag zur (Gesamt-) Pressemeldung der PI Aurich/Wittmund vom 31.03.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Norden - Augenzeugen benötigt

Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall am Karfreitag. Gegen 15:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß im Bereich Burggraben / Knyphausenstraße zwischen einem Taxi (Bulli) und einem grauen Citroen C4. Der 37-jährige Taxifahrer aus Großheide bog links vom Burggraben in die Knyphausenstraße ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Citroen einer 67-jährigen Frau aus Norden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

31.03.2024 – 09:00

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 30.03.2024, 09:00 Uhr - 31.03.2024, 09:00 Uhr

Salzgitter-Bad (ost)

Diebstahl einer Geldbörse.

Zeit: Freitag, 29.03.2024, von 12:45 Uhr bis 20:30 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Liebenhaller Straße.

Ablauf: Eine 24-jährige Angestellte des städtischen Krankenhauses legte zu dieser Zeit ihre Handtasche in einem Aufenthaltsraum ab, da sie bei einem Notfall direkt zum Dienst eilen musste. Ein unbekannter Täter oder eine unbekannte Täterin nutzte die Gelegenheit, um die Geldbörse aus der Handtasche zu stehlen. Die junge Frau bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Tag. Es entstand ein Schaden von etwa 50 EUR. Die Täter sind bislang nicht bekannt. Zeugen oder Personen mit Informationen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer "05341-825 0" an das Polizeikommissariat Salzgitter-Bad zu wenden.

Fahrraddiebstahl.

Zeit: Freitag, 29.03.2024, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter (Ringelheim), Bahnhofstraße.

Ablauf: Ein 18-jähriger Mann aus Salzgitter schloss zu dieser Zeit sein grauschwarzes Mountainbike der Marke Cube in einer Fahrradbox am Bahnhof Ringelheim an. Später musste er feststellen, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 900 EUR. Bis zur Anzeigenerstattung gab es keine Hinweise auf den Täter. Zeugen oder Personen mit Informationen werden gebeten, sich an das Polizeikommissariat Salzgitter-Bad zu wenden.

Unfallflucht.

Zeit: Samstag, 30.03.2024, von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, An der Erzbahn.

Ablauf: Am Samstagmorgen wurde der Audi einer 42-jährigen Salzgitteranerin von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Auto der Frau war auf dem Parkplatz des E-Centers abgestellt. Sie hatte ihr unbeschädigtes Auto um 10:30 Uhr geparkt und entdeckte um 11:45 Uhr eine Beschädigung an der rechten Fahrzeugfront. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Zeugen oder Personen mit Informationen werden gebeten, sich an das Polizeikommissariat Salzgitter-Bad zu wenden.

Aufgeklärte Unfallflucht.

Zeit: Samstag, 30.03.2024, um 11:25 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Braunschweiger Straße.

Ablauf: Zu dieser Zeit wurde der am Garten-Center Nordharz abgestellte Skoda eines 32-jährigen Salzgitteraners von einem 78-jährigen VW-Fahrer aus Salzgitter beschädigt. Der Verursacher entfernte sich nach kurzer Betrachtung der Schäden unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und teilte dem Geschädigten das Kennzeichen des Verursachers mit. Die Polizei suchte den Beschuldigten auf, der angab, keine Schäden gesehen zu haben. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Fahren eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss.

Zeit: Sonntag, 31.03.2024, um 00:05 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Nord-Süd-Straße.

Ablauf: Während eines Polizeieinsatzes fuhr ein 23-jähriger Salzgitteraner um 00:05 Uhr mit einem E-Scooter auf die Polizeibeamten zu. Als er die Polizei erkannte, stellte er den E-Scooter ab und flüchtete in ein angrenzendes Waldgebiet. Nach einer Weile versuchte er, unauffällig am Polizeieinsatz vorbeizugehen. Die Beamten sprachen ihn an, und obwohl er zunächst bestritt, gefahren zu sein, konnte er durch die Bedien-App des Scooters überführt werden und gestand schließlich die Fahrt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Kranz, PHK
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

31.03.2024 – 08:38

POL-AUR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, den 31.03.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Aurich

Verkehrskontrolle

Aurich - Betrunkener Rollerfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde ein 44-jähriger Rollerfahrer auf der Kirchdorfer Straße von einer Polizeistreife in Aurich kontrolliert. Aufgrund des Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,8 Promille ergab. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Kriminalität

Aurich - Einbruchsversuch

In der Samstagnacht gegen 23:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei Aurich eine Person auf einem Vordach an der Julianenburger Straße. Bei der Überprüfung des Gebäudes, in dem sich das Büro befindet, wurde ein aufgebrochenes Fenster festgestellt. Der Täter konnte nicht mehr gefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter Tel. 04941/6060 zu melden.

Aurich - Einbruchsversuch

Zwischen Donnerstag und Samstag versuchte ein unbekannter Täter, eine Nebeneingangstür eines Wohnhauses in der Sunkanastraße aufzubrechen. Die Tür hielt stand und niemand gelangte ins Gebäude. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter Tel.: 04941/6060 zu melden.

Sonstiges

Südbrookmerland - Brand in Garage

Anwohner meldeten in der Samstagnacht gegen 23:30 Uhr einen Garagenbrand in der Ekelser Straße in Wiegboldsbur. Aus unbekannter Ursache brach ein Feuer in der Garage aus, die stark beschädigt wurde. Zwei in der Garage abgestellte Autos wurden komplett zerstört. Ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus konnte von der Freiwilligen Feuerwehr verhindert werden. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt. Die Ekelser Straße war für etwa 1 Stunde gesperrt, um das Feuer zu löschen.

Norden

Verkehrsdelikte

Hage - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 87-jähriger Mann aus Hage wurde am Samstag gegen 16:00 Uhr von der Polizei angehalten, als er ohne Fahrerlaubnis ein Auto auf öffentlichen Straßen fuhr. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Hage - Fehlender Versicherungsschutz

Ein 31-jähriger Mann aus Osteel wurde am Samstag um 21:35 Uhr auf der Halbemonder Straße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sein Auto nicht versichert war. Gegen den 31-Jährigen wurden strafrechtliche Maßnahmen ergriffen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Krummhörn - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Eine 30-jährige Frau aus Krummhörn wurde am Samstag um 21:40 Uhr von der Polizei angehalten und überprüft. Da sie keine Fahrerlaubnis hatte, durfte sie nicht weiterfahren. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Krummhörn - Unfallflucht

Am Donnerstag, den 28.03.2024, kam es gegen 17:00 Uhr zu einer Unfallflucht auf der Uplewarder Landstraße (L2) in Upleward. Ein Lastwagen soll nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und die Böschung beschädigt haben. Der Lastwagen setzte seine Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Personen, die Hinweise zum Lastwagen oder Fahrer geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Norden zu wenden (Tel. 04931-9210).

Kriminalität

Rechtsupweg - Einbruch in Schuppen und Garage

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Täter in einen Schuppen und eine Garage im Mühlenweg in Rechtsupweg ein und stahlen Werkzeuge. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden.

Wittmund

Kriminalität

Wittmund - Eskalation eines Streits

Bei einem Osterfeuer auf einem Sportplatz in Wittmund-Isums kam es am Samstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Wittmundern. Der Streit endete in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 22-Jähriger auf einen 19-Jährigen einschlug. Der 22-Jährige beleidigte und bedrohte dann einen 53-jährigen Wittmunder und beschädigte einen Leitkegel der Feuerwehr. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Westerholt - Ladendiebstahl vereitelt

Am Samstagnachmittag kam es in Westerholt zu einem Ladendiebstahl. Ein 43-jähriger Mann aus Georgien steckte gegen 15:30 Uhr Zigaretten im Wert von über 700 Euro in eine Tasche und verließ den Discounter im Terheider Weg. Ein Mitarbeiter bemerkte dies, verfolgte den Täter, der daraufhin das Diebesgut fallen ließ und floh. Der Täter wurde kurz darauf vom Mitarbeiter gestoppt und der Polizei übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

31.03.2024 – 07:47

POL-EL: Twist - Pkw in Brand geraten

Twist (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Vorfall am Buchenweg in Twist gerufen. Möglicherweise aufgrund eines technischen Problems fing ein Renault Twingo, der vor einem Wohnhaus geparkt war, gegen 0.05 Uhr Feuer. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr kam mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an und löschte das Feuer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.03.2024 – 07:46

POL-EL: Lorup/Sögel - GPS-Empfänger gestohlen

Lorup/Sögel (ost)

Zwischen Freitag um 22 Uhr und Samstag um 7.15 Uhr wurde der GPS-Empfänger eines Treckers an der Hilkenbrooker Straße in Lorup von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Ein weiterer Diebstahl eines GPS-Empfängers von einem Trecker ereignete sich ebenfalls zwischen Freitag und Samstag an der Straße Westerhouk in Sögel. Ob die Vorfälle miteinander in Verbindung stehen, ist bisher unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05952/93450 bei der Polizei in Sögel zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.03.2024 – 07:29

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cappeln (Oldenburg), Ortsteil Elsten - Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus

In der Nacht zum Samstag, dem 30.03.2024, gegen 23.30 Uhr, brach in Cappeln (Oldenburg), in der Lüscher Straße, ein Großfeuer in einem unbewohnten Einfamilienhaus aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt.

Garrel - Alkohol am Steuer

In der Nacht zum Sonntag, dem 31.03.2024, gegen 03.25 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Garreler mit einem unbeleuchteten Radlader die Straße Hinterm Esch in Garrel entlang. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A. Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.03.2024 – 07:11

POL-NOM: Positiver Drogenvortest bei Fahrzeugführer

Northeim (ost)

37154 Northeim, Akazienstraße, Sonntag, 31.03.24, 03:15h

Northeim (cho) Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus Northeim unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein Drogenvortest mittels Urin ergab ein positives Ergebnis für Opiate. Der 49-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er freigelassen. Gegen ihn wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.03.2024 – 07:01

POL-NOM: Zeugen nach Unfallflucht in Hardegsen gesucht

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, Schiefe Barte, Samstag 30.03.24, 13:00 Uhr - 15:15 Uhr

Hardegsen (cho) Eine unbekannte Person stößt vermutlich beim Öffnen der Fahrertür gegen das Fahrzeug einer neben ihm geparkten Geschädigten. Danach entfernt sich die Person vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 500 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hardegsen oder Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.03.2024 – 06:56

POL-NOM: Einbruch in eine Maschinenfabrik in Northeimer Ortsteil

Northeim (ost)

37154 Northeim, Unteres Tor, Freitag 29.03.24, 06:30 Uhr - Samstag, 30.03.24, 06:00 Uhr

Northeim (cho) Während der oben genannten Zeit gab es einen Einbruchdiebstahl in einer Maschinenfabrik in einem Northeimer Stadtteil. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, drangen gewaltsam durch ein Außenfenster in eine Produktionshalle ein. Dort wurden verschiedene Verkaufsautomaten aufgebrochen und ihr Inhalt gestohlen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf rund 5000 Euro geschätzt.

Personen, die möglicherweise Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.03.2024 – 06:00

POL-GÖ: (131/2024) 237. Truckerstammtisch der Göttinger Autobahnpolizei- Experte des Gewerbeaufsichtsamtes referiert über "Sozialvorschriften"

Göttingen (ost)

In GÖTTINGEN (ms) - Am kommenden Mittwoch (03.04.24) wird der 237. Fernfahrerstammtisch der Autobahnpolizei Göttingen abgehalten. Der Fachmann Andreas Konradi vom staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Göttingen wird einen Vortrag zum Thema "Sozialvorschriften" halten und steht für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an LKW-Fahrer, Unternehmer und andere Interessierte und findet um 18:00 Uhr im Gebäude der Raststätte Göttingen-West (Autobahn 7 in Fahrtrichtung Kassel) statt.

Medienvertreter sind natürlich herzlich willkommen!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Sikulski
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.03.2024 – 05:24

POL-HI: Zeugenaufruf zu Einbruchsdiebstahl in Lamspringe

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE (erb). Am 30.03.2024, gegen 23:07 Uhr, ereignete sich eine Einbruchsalarmierung in einem Feuerverzinkungsbetrieb in der Hindenburgstraße in 31195 Lamspringe.

Sofort wurden Streifenwagen aus Bad Salzdetfurth, Alfeld und Hildesheim zum Tatort geschickt. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass ein Fenster aufgehebelt wurde. Trotz der Unterstützung eines Polizeihubschraubers und eines Diensthundes konnten die Täter nicht gefunden werden.

Informationen über das Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Der entstandene Schaden am beschädigten Fenster wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich telefonisch an die Polizei Bad Salzdetfurth zu wenden: 050639010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24