Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 05.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.07.2025 – 21:05

POL-OL: Großer Einsatz in der Innenstadt von Oldenburg

Oldenburg (ost)

Viele Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte waren seit gestern Abend bis heute Nachmittag im Rettungseinsatz in der 91er-Straße.

Ein männlicher Einwohner befand sich auf dem Dach eines Hochhauses in einer psychischen Ausnahmesituation und drohte, vom Dach zu springen.

Ein großes Team von Polizei- und Rettungskräften versuchte stundenlang, den Mann am Springen zu hindern.

Speziell geschulte Polizeikräfte nahmen Kontakt mit der Person auf, die drohte, sich das Leben zu nehmen, wenn sie gerettet werden sollte.

Alle Bemühungen, den Mann vom Springen abzuhalten, scheiterten schließlich am Nachmittag, als er gegen 14:45 Uhr sprang und sich schwer verletzte.

Die medizinische Versorgung wurde sofort von den Rettungskräften übernommen und der Mann wird derzeit im Krankenhaus behandelt.

Es gab Sperrungen in der Gegend, die am Nachmittag nach Abschluss der Maßnahmen aufgehoben wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Leonie Grosser
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

05.07.2025 – 20:00

FW-AUR: Holzteile von Hütte und Zaun in Brand

Aurich (ost)

Nur 45 Minuten nach dem Ende des vorherigen Einsatzes wurden die Feuerwehrleute aus Aurich am Samstagmorgen erneut alarmiert, diesmal wegen eines gemeldeten Schuppenbrandes. Als sie an der Ukenastraße ankamen, stellten sie fest, dass nur die Außenwand einer kleinen Holzhütte und Teile eines Zauns in Brand geraten waren. Ein Atemschutztrupp konnte die Flammen schnell mit einem Strahlrohr löschen und weiteren Schaden verhindern. Danach übergaben sie den Einsatzort an die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.07.2025 – 19:30

FW-AUR: Rauchmelder reagiert auf Dunst

Aurich (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein Feueralarm im Gewerbegebiet Süd ausgelöst, aufgrund von Backofendampf. Die Feuerwehr Aurich wurde gegen 05:15 Uhr zu einem Sonderpostenmarkt an der Raiffeisenstraße gerufen, nachdem die Brandmeldeanlage angesprungen war. Bei der Untersuchung vor Ort fanden die Einsatzkräfte den Rauchmelder, der den Alarm ausgelöst hatte, in der Nähe der Ofenanlage. Es stellte sich schnell heraus, dass der Alarm durch austretende Dämpfe ausgelöst wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.07.2025 – 19:00

FW-AUR: Zugangsweg für Rettungsdienst geschaffen

Aurich-Walle (ost)

Ein Anwohner der Weißdornstraße in Walle benötigte in der Nacht von Freitag auf Samstag dringend ärztliche Hilfe. Allerdings konnte er dem herbeigerufenen Rettungsdienst nicht eigenständig die Tür öffnen. Deshalb wurde die Feuerwehr Walle alarmiert. Die Einsatzkräfte versuchten zunächst, einen Weg ins Gebäude zu finden, der möglichst wenig Schaden anrichtet. Da dies trotz Prüfung aller Optionen nicht möglich war, verschafften sich die Feuerwehrleute letztendlich gewaltsam Zugang. Die medizinische Versorgung des Patienten wurde dann vom Rettungsdienst übernommen, der ihn anschließend ins Krankenhaus brachte. Der städtische Bauhof sicherte in Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei den Zugangsweg ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.07.2025 – 18:43

POL-HI: Kradfahrer wird bei Alleinunfall schwerstverletzt

Hildesheim (ost)

Bornum/Königsdahlum (web) - Heute, gegen 15:00 Uhr, ereignet sich auf der K 331, zwischen Rhüden und Königsdahlum, ein schwerer Motorradunfall. Zum Zeitpunkt des Unfalls fährt der 34-jährige Motorradfahrer aus Bad Gandersheim mit einer DUCATI auf der K 331 in Richtung Königsdahlum. Aus unbekannten Gründen gerät das Motorrad ins Schleudern und der Fahrer stürzt auf die Fahrbahn. Das Motorrad rutscht weiter über die Straße, gerät in den Grünstreifen, überschlägt sich dort, prallt gegen die Leitplanke und bleibt stark beschädigt liegen. Der Fahrer des Motorrads wird schwer verletzt. Nach der medizinischen Versorgung wird er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 4 in die "Medizinische Hochschule Hannover" geflogen. Die K 331 bleibt während der Unfallaufnahme bis ca. 17:30 Uhr - zwischen Rhüden und dem Abzweig Bornum - vollständig gesperrt. Es kommt nur zu leichten Verkehrsbehinderungen. Am Motorrad entsteht ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Neben zwei Streifenwagen der Polizei in Bad Salzdetfurth sind auch ein Krankenwagen, zwei Motorräder der Johanniter Unfallhilfe und ein Rettungshubschrauber vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.07.2025 – 18:14

POL-EL: Lingen - Vermisste aufgefunden

Lingen (ost)

Die Frau aus Lingen, die seit dem heutigen Nachmittag vermisst wurde, wurde am Abend sicher gefunden. Sie wird jetzt sicher betreut.

Die Polizei möchte sich bei allen Einwohnern für ihre Unterstützung ausdrücklich bedanken. Wir bitten darum, veröffentlichte Fotos und geteilte Inhalte sofort zu entfernen!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 18:11

POL-ROW: ++ Toter Winkel - Die Gefahr der Unsichtbarkeit im Fokus des 221. Fernfahrerstammtisches der Polizeidirektion Lüneburg ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Jedes Auto hat ihn - den "Toten Winkel". Bereiche, die für den Fahrer aufgrund der Fahrzeugstruktur nicht sichtbar sind. Diese Bereiche sind besonders groß bei großen Fahrzeugen. Und besonders wichtig sind sie bei Manövern wie dem Wechseln der Fahrspur oder dem Abbiegen.

Es ist daher nicht überraschend, dass es im städtischen Bereich immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Lastwagen und Sattelzügen kommt, bei denen andere Verkehrsteilnehmer einfach übersehen werden. Nicht, weil der Lastwagenfahrer unaufmerksam war, sondern aufgrund des "Toten Winkels".

Aufgrund dieser nach wie vor aktuellen und potenziell tödlichen Gefahr stand der letzte Stammtisch ganz im Zeichen der Verkehrssicherheitsarbeit. Es wurden verschiedene Maßnahmen für den Fahrer präsentiert, die das Unfallrisiko erheblich reduzieren können. Dennoch können auch diese niemals dazu führen, dass ein Fahrzeug keinen "Toten Winkel" mehr hat.

Die Referentin POK'in Cordes betonte vielmehr, dass gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger sich der Gefahr bewusst sein sollten. Besonders wichtig ist der Blickkontakt zum Fahrer, um sicherzustellen, dass man sich nicht im "Toten Winkel" der Fahrzeuge befindet. Auch wenn dies bedeutet, gegebenenfalls auf sein Vorfahrtsrecht zu verzichten, sollte gegenseitige Rücksichtnahme immer an erster Stelle stehen.

Nach dem regen Austausch konnten die Gäste die technische Entwicklung bei drei Generationen von Sattelzügen bestaunen. Als Anschauungsobjekte dienten ein gut 45 Jahre alter Scania-Oldtimer ohne zusätzliche Technik, eine 2 Jahre alte Scania-Zugmaschine mit gängiger technischer Ausstattung und schließlich eine nur 2 Monate alte Mercedes-Zugmaschine mit vollständiger technischer Ausstattung. Mit Unterstützung der Verkehrswacht Bremervörde-Zeven e.V. wurde das Ausmaß des "Toten Winkels" anhand einer Plane an einer Zugmaschine veranschaulicht.

Trotz Temperaturen über 35 Grad und einem herannahenden Unwetter zeigten sich die über 20 Gäste des Stammtisches interessiert und gestalteten gemeinsam mit der Polizei eine gelungene Veranstaltung.

Beim nächsten Stammtisch bleibt es zumindest thematisch heiß: die Freiwillige Feuerwehr Sittensen wird am 06.08.2025 an der Rastanlage Ostetal Süd zu Gast sein.

Rückfragen zum Inhalt bitte an:

Moderatorin Fernfahrerstammtisch

POK'in Dana-Maria Cordes

Telefon: 04282/5087-0

E-Mail: dana-maria.cordes@polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

05.07.2025 – 18:00

FW-AUR: Großeinsatz: Feuer in Lagerraum der Klinik-Kardiologie

Aurich (ost)

Am späten Freitagabend brach ein Feuer auf Station 3 des Auricher Krankenhauses aus. Die Feuerwehr Aurich wurde um 22:15 Uhr alarmiert, als die Brandmeldeanlage auslöste. Gleichzeitig gingen mehrere Notrufe aus der Klinik in der Leitstelle in Wittmund ein, die das Feuer in der Kardiologie bestätigten. Neben sechs weiteren Ortsfeuerwehren rückten auch Rettungsdienste und Hilfsorganisationen aus. Die Krankenhaus-Einsatzleitung wurde aktiviert und der Supermarktparkplatz sowie das Feuerwehrhaus Aurich dienten als Bereitstellungsraum für weitere Kräfte.

Das Stationspersonal handelte vorbildlich und hatte fast alle 30 Patienten aus den betroffenen Räumen in Sicherheit gebracht, als die Feuerwehr eintraf. Die angrenzende Kinderklinik wurde ebenfalls evakuiert, da sie nur durch eine Brandschutztür von dem brennenden Lagerraum getrennt war. Die jungen Patienten und ihre Eltern wurden im Foyer des Krankenhauses untergebracht. Draußen baute sich die Einsatzstelle langsam auf. Die Feuerwehr positionierte Löschfahrzeuge und Drehleitern an den Zugängen zur Kardiologie und Kinderklinik und begann mit der Suche nach dem Feuer in den Stationsräumen.

Dank der Wandhydranten im Gebäude konnte die Brandbekämpfung schnell eingeleitet werden, ohne lange Schlauchleitungen von außen verlegen zu müssen. Die Station blieb rauchfrei, bis der Brandabschnitt erreicht wurde. Die Atemschutzträger konnten das Feuer im Lagerraum finden und löschen. Weitere Trupps überwachten die Zugänge zur Kardiologie und Kinderklinik, um im Notfall eingreifen zu können.

Nachdem das Feuer nach etwa einer halben Stunde bekämpft und der Erfolg überprüft wurde, begann die Belüftung der Räume, um den Rauch zu vertreiben. Der Schaden konnte auf die Lagerstätte begrenzt werden. Die Station musste jedoch vorerst geschlossen bleiben. Die Kardiologie-Patienten wurden in anderen Bereichen des Krankenhauses untergebracht, während die Kinderklinik nach einer Stunde wieder geöffnet wurde.

Das Brandgut wurde mit Rollcontainern aus dem Gebäude gebracht. Die Maßnahmen wurden in Absprache mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Krankenhaus-Einsatzleitung durchgeführt. Der Klinikbetrieb lief abgesehen von den evakuierten Bereichen normal weiter. Gegen 01:30 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ab. Mehr als 180 Rettungskräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, Johannitern, Energieversorger und Polizei waren insgesamt vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.07.2025 – 17:30

POL-EL: Lingen - Fahndung nach vermisster Frau - Polizei bittet um Mithilfe (Fotos)

Lingen (ost)

Seit heute Nachmittag fehlt jede Spur von der 60-jährigen Beate Janning. Es wird vermutet, dass sie sich möglicherweise in der Gegend von Holthausen in Lingen aufhält.

Frau Janning fährt wahrscheinlich mit einem hellbraunen E-Bike, an dessen Gepäckträger sich ein Fahrradkorb befindet. Als sie verschwand, trug sie ein blaues Shirt und eine helle Hose.

Die Polizei ersucht die Öffentlichkeit um Unterstützung: Sollten Sie Frau Janning sehen oder Informationen zu ihrem Aufenthaltsort haben, bitten wir Sie, sich umgehend an die Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 87-0 oder den Notruf 110 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 17:10

FW-OLL: Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Wildeshausen (ost)

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wildeshausen um 15:15 Uhr zu einem Wasserrettungseinsatz in die Wiekau an der Hunte am Ende des Bremer Weges gerufen. Ersten Berichten zufolge war ein Kind möglicherweise in Gefahr zu ertrinken. Aufgrund der unklaren Situation wurden sofort Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.

Drei Feuerwehrleute, die sich noch in der Feuerwache befanden, fuhren sofort mit dem Einsatzleitwagen los. Die Zeit spielte bei einer solch kritischen Meldung eine wichtige Rolle. Bereits während der Anfahrt besprachen sie die Lage und das weitere Vorgehen. Kurz darauf trafen die ersten Fahrzeuge am Einsatzort ein.

An der Einsatzstelle sahen die Einsatzkräfte Folgendes: Drei Personen befanden sich in der Hunte. Zwei von ihnen - eine Frau und ein Kind - kämpften mit einer starken Strömung. Das Kind hielt sich an einem Ast in der Flussmitte fest, während die Frau - die Mutter des Kindes - sich an einem Ast festklammerte und immer wieder von der Strömung unter Wasser gedrückt wurde.

Die dritte Person war ein Passant, der den Notruf abgesetzt hatte und versucht hatte, die beiden zu retten, obwohl er selbst nicht schwimmen konnte. Er wurde jedoch von der Strömung mitgerissen und konnte nicht helfen.

Nach einer kurzen Besprechung entschieden ein Feuerwehrmann und der Notarzt, die Rettung eigenständig durchzuführen. Beide zogen sich bis auf die Unterwäsche aus, sprachen sich ab und gingen gemeinsam ins Wasser. Der Feuerwehrmann konnte das Kind auf seine Schultern heben und ans Ufer bringen. Der Notarzt rettete gleichzeitig die Mutter, die durch eine Leine am SUP-Board in der Strömung gefangen war. Beide wurden dann dem Rettungsdienst übergeben.

Nach der ersten Rettung kehrten der Feuerwehrmann und der Notarzt zurück ins Wasser, um auch den erschöpften Passanten zu retten. Auch dieser konnte sicher an Land gebracht und medizinisch versorgt werden.

Alle drei Geretteten blieben glücklicherweise unverletzt und wurden nach der medizinischen Versorgung ihren Familien übergeben. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Hinweis der Feuerwehr zur Strömungsgefahr: Obwohl die Hunte an vielen Stellen ruhig erscheint, birgt sie an einigen Stellen erhebliche Gefahren. Unter der Wasseroberfläche gibt es teilweise starke Strömungen, die durch Engstellen, Kurven oder Hindernisse wie umgestürzte Bäume, Äste und Gestrüpp entstehen. Diese Gefahren sind von außen nicht immer erkennbar. Wer in solche Bereiche gerät, kann schnell den Halt verlieren oder durch Treibgut unter Wasser gezogen werden. Die Feuerwehr empfiehlt daher dringend, Flüsse nur an ausgewiesenen und gesicherten Stellen zu betreten und Schwimmhilfen wie SUP-Boards immer mit Bedacht und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu nutzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

05.07.2025 – 14:21

POL-VER: +++ Falscher Führerschein +++ Betrunken gegen Baum +++ Tödlicher Verkehrsunfall in Blender +++ Falsche Kennzeichen am Pkw +++ Rosenverkäufer in Verden - Zeugen gesucht +++

Landkreise Verden&Osterholz (ost)

Landkreis Verden

+++ Gefälschter Führerschein +++ Alkoholisierter Fahrer prallt gegen Baum +++ Tödlicher Unfall in Blender +++ Unzulässige Kennzeichen am Auto +++ Zeugen gesucht nach Rosenverkäufern in Verden +++

Gefälschter Führerschein

A1: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein PKW aus Dänemark in Fahrtrichtung Münster von Beamten der Autobahnpolizei Langwedel auf der A 1 kontrolliert. Während der Kontrolle konnte der 20-jährige Fahrer nur ein Foto seines Führerscheins auf seinem Smartphone vorzeigen. Er gab an, diesen zuvor auf einer Social-Media-Plattform im Internet erworben zu haben. Aufgrund von Zweifeln an der Echtheit des Dokuments und da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß, wurde gegen ihn und den Halter des Fahrzeugs ein Strafverfahren eingeleitet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Alkoholisierter Fahrer prallt gegen Baum

Emtinghausen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Polizeibeamte aus Achim zu einem Unfall in der Gödestorfer Straße in Emtinghausen gerufen. Der 33-jährige Unfallverursacher aus Syke kam beim Abbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Bei ihm wurde Alkoholeinfluss festgestellt, weshalb eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

Tödlicher Unfall in Blender

Blender. Am Freitagnachmittag ereignete sich in Blender ein tragischer Unfall. Auf der Landesstraße 203, In der Marsch, fuhr ein 38-jähriger Autofahrer hinter einem Traktor in Richtung Morsum. Beim Versuch, den Traktor zu überholen, geriet er auf die Gegenfahrbahn. Dabei übersah er den von hinten kommenden Motorradfahrer, der ebenfalls überholen wollte. Der Motorradfahrer versuchte auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam er von der Straße ab, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er prallte gegen einen Baum und erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die L 203 musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Polizei führte vor Ort eine forensische Untersuchung durch, um den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Unzulässige Kennzeichen am Auto

Achim. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierten Polizeibeamte in Achim einen 23-jährigen Fahrer aus Munster, der mit seinem BMW die Brückenstraße befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er mit entstempelten Kennzeichen fuhr, die nicht für sein Fahrzeug ausgegeben waren. Die Kennzeichen wurden eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rosenverkäufer in Verden - Zeugen gesucht

Verden. Am Freitagmittag waren zwei "Rosenverkäufer" in der Fußgängerzone in Verden unterwegs. Sie zeigten ein Foto eines kranken Kindes, das angeblich der Sohn eines der Verkäufer war. Da das Foto manipuliert und von einer Internetseite kopiert wurde, bestand der Verdacht, dass sie Geld für sich selbst sammelten. Außerdem hatten sie keine Genehmigung zum Verkauf der Rosen. Die Identität der Verkäufer wurde ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, die am Freitag Kontakt zu den Verkäufern hatten, sich zu melden. Personen, die angesprochen wurden, Geld gegeben oder Rosen gekauft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04231/8060 bei der Polizei in Verden zu melden.

Landkreis Osterholz:

Aus dem Bereich des Polizeikommissariates Osterholz wurden keine presserelevanten Vorfälle gemeldet.

Hier geht es zur Originalquelle

05.07.2025 – 14:00

POL-HI: Sachbeschädigung an PKW - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE (lud)

In der Nacht vom 04.07.2025 um 22:00 Uhr bis zum 05.07.2025 um 06:00 Uhr ereignete sich in der Straße Söhrberg in 31195 Lamspringe eine Sachbeschädigung an einem Auto.

Nach bisherigen Informationen hat ein bisher unbekannter Täter mit einem unbekannten spitzen Gegenstand die gesamte rechte Seite des betroffenen Ford Ranger zerkratzt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.07.2025 – 13:50

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 05.07.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Fahrerflucht nach Verkehrsunfall ++ Diebstahl mehrerer Kennzeichen ++ Körperverletzung ++ Wohnungseinbruch ++ Schwerer Verkehrsunfall ++

Leer - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Zwischen Donnerstagmittag, 12:00 Uhr, und Freitag, 13:45 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz einer Seniorenwohnanlage in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer eines Opel Astras einen geparkten Pkw und hinterließ nur den Abdruck des Modells am beschädigten Auto. Anschließend entfernte sich der Fahrer des Opel Astra unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.

Emden - Diebstahl von Kennzeichen

Am Freitag, den 04.07.2025, wurden in der Emder Innenstadt insgesamt sechs Kennzeichen gestohlen. Die Diebstähle ereigneten sich in der Osterstraße, Stedinger Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße, Mittelwallstraße und im Katergang. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.

Emden - Körperverletzung

In einer Tankstelle in der Neutorstraße kam es am 04.07.2025 um 05:45 Uhr zu einer Körperverletzung an einer 35-jährigen Frau. Ein 43-jähriger Mann betrat zunächst unbefugt das Lager der Tankstelle. Als er entdeckt wurde, schlug er der Mitarbeiterin mit der Faust ins Gesicht. Nach einer kurzen Flucht konnte der 43-Jährige von der Polizei festgenommen werden. Er wird nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung angeklagt.

Emden - Einbruch in Wohnung

Zwischen 17:45 Uhr und 19:45 Uhr am 04.07.2025 wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Lienbahnstraße eingebrochen. Unbekannte Täter brachen eine Wohnungstür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Dabei wurden Gegenstände im Wert von etwa 70.000 Euro gestohlen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Emden zu melden.

Emden - Schwerer Verkehrsunfall

Am Freitag, den 04.07.2025, um 21:00 Uhr, verunglückte ein 25-jähriger Motorradfahrer im Bereich des Jarßumer Hafens und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Er fuhr mit seinem Motorrad die Straße Zum Jarßumer Hafen entlang, kam aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

05.07.2025 – 13:40

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 05.07.2025

Diepholz (ost)

Barver- Ein Lkw war in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem Jauche auslief

Am 04.07.2025, gegen 14:00 Uhr, verlor der Fahrer 01 (m, 18 Jahre, aus Ostercappeln) aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein landwirtschaftliches Fahrzeug mit Anhänger auf der B214 in Barver und kippte um. Dadurch trat eine große Menge Jauche aus. Die Feuerwehr pumpte die ausgelaufene Jauche in ein anderes Fahrzeug um. Der Fahrer 01 wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 30.000EUR. Das Fahrzeug wurde mithilfe eines Krans geborgen. Während der Bergung war die Bundesstraße vollständig gesperrt.

Kirchdorf - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und hohem Sachschaden

In Kirchdorf ereignete sich am 04.07.2025 gegen 04:15 Uhr auf der Bundesstraße 61 ein Verkehrsunfall zwischen einem Renault und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug (Feldspritze), das vor ihm fuhr. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Uchte unterwegs, als der Fahrer 01 (M, 72 Jahre, aus Uchte) die vor ihm fahrende Feldspritze des Fahrers 02 (M, 23, aus Bahrenborstel) übersah und auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro und sie waren nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer 01 im Renault wurde zudem leicht verletzt.

Sulingen - Verkehrsunfall mit Linienbus und hohem Sachschaden

Am 04.07.2025 gegen 18:55 Uhr kam es in Sulingen an der Kreuzung Diepholzer Straße/Bundesstraße 61 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Wohnmobil. Der Fahrer 01 (M, 57 Jahre, aus Diepholz) übersah mit seinem Linienbus an der Kreuzung die Vorfahrt des von rechts kommenden Fahrers 02 (M, 77 Jahre, aus Lauenhagen). Bei dem Zusammenstoß wurde eine 15-jährige Mitfahrerin des Linienbusses leicht verletzt. Es entstand zudem ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

05.07.2025 – 12:57

POL-SZ: Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede

Polizei Salzgitter (ost)

Alkoholisierter Fahrer

Salzgitter, Lichtenberg, Burgbergstraße, 04.07.2025, 19:27 Uhr

Am frühen Freitagabend wurde ein Streifenwagen in der Burgbergstraße auf einen 68-jährigen Fahrer eines VW Autos aufmerksam.

Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes aus Salzgitter festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,75 Promille Atemalkoholkonzentration.

Dem Fahrer wurde das Weiterfahren untersagt. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.

Unfallflucht

Salzgitter, Lebenstedt, Mammutring 80, 03.07.2025, 22:05 Uhr

Am Donnerstagabend, gegen 22:00 Uhr, parkte eine 25-jährige Frau aus Salzgitter ihren VW Golf ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand des Mammutrings.

Kurz darauf beobachteten Anwohner, wie der Fahrer eines Mercedes beim Rangieren gegen den VW Golf der 25-jährigen Frau stieß und die Fahrzeugfront stark beschädigte.

Nachdem er den Schaden an seinem eigenen Auto begutachtet hatte, fuhr der Unfallverursacher einfach davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Der Schaden am Auto der Geschädigten wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.07.2025 – 12:56

POL-CUX: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, drei leicht verletzte Personen +++ Ölspur mit einer Länge von knapp 14 km +++ Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Bad Bederkesa

Cuxhaven (ost)

Polizei Geestland

Verkehrsunfall mit Alkohol, drei Personen leicht verletzt

Am Freitag, dem 04.07.2025 gegen 18:13 Uhr fuhr ein 45-jähriger Bremerhavener mit seinem Audi Q 2 auf der L 135 von Langen nach Holßel. In Sievern übersah er einen Mercedes einer 45-jährigen Geestländerin, die nach links in die Mühlenstraße abbiegen wollte und abbremste. Der Bremerhavener prallte frontal in das Heck des Mercedes. Durch den Aufprall wurden drei Personen im Mercedes leicht verletzt, darunter ein fünfjähriges Kind. Der Unfallverursacher hatte Alkohol im Blut. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

+++

Ölspur von fast 14 km Länge

Kurz vor 18 Uhr am Freitag, dem 07.05.2025, gab es eine Gefahrenstelle durch eine Ölspur auf der Straße. Diese Ölspur erstreckte sich von Misselwarden über Engbüttel, Padingbüttel, Dorumer Niederstrich und Cappeler Niederstrich bis nach Spieka. Am Anhänger eines Trecker-Gespannes war unbemerkt die Hydraulik undicht geworden, so dass das Hydrauliköl über fast 14 km auf die Straße lief und für rutschige Abschnitte sorgte. Die Freiwilligen Feuerwehren Misselwarden, Dorum und Spieka arbeiteten gemeinsam mit der Kreisstraßenmeisterei Dorum und einem Ölreinigungsunternehmen am Freitag und auch am Samstag an der Reinigung. Die Beseitigung des Hydrauliköls war sehr aufwendig und schwierig. Abschnitte der K 68 mussten während der Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden.

+++

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht in Bad Bederkesa

Geestland. In der Nacht von Mittwoch, 02.07.2025, auf Donnerstag, 03.07.2025, wurde ein dunkelblauer Opel in einer Parkbucht in der Gröpelinger Straße 28 in Bad Bederkesa bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim PK Geestland unter Telefon 04743-9280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. PHK Anders-Mercier
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

05.07.2025 – 12:08

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 05.07.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalität in Aurich

Aurich - Gewalttätiger Patient

In einer Arztpraxis am Marktplatz kam es am Freitagmorgen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 88-jährigen Patienten und dem Praxispersonal. Der Patient griff das Personal an. Andere Mitarbeiter griffen ein und wiesen den Patienten aus der Praxis. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Niemand wurde verletzt.

Wiesmoor - Gast mit Machete bedroht

Ein 23-jähriger Auricher tauchte am Samstag um 00:30 Uhr auf einer privaten Feier im Strohblumenweg auf und bedrohte dort einen 18-jährigen Gast mit einer Machete. Das Opfer konnte fliehen und sich in Sicherheit bringen. Der Täter verließ den Ort, bevor die Polizei eintraf. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Verkehrsunfälle

Aurich - Radfahrer angegriffen

Am Freitagnachmittag um 15:30 Uhr wurde ein 40-jähriger Radfahrer aus Aurich auf dem Radweg am Schoolpad in Richtung Egelser Straße von einem entgegenkommenden Auto aus mit einem Stein beworfen und am Kopf getroffen. Der Beifahrer des Autos war vermutlich derjenige, der den Stein auf den Radfahrer warf. Das Auto flüchtete in Richtung Raiffeisenstraße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 zu melden.

Aurich - Betrunkener Fahrer eines E-Scooters

Am Samstag um 01:00 Uhr kontrollierte die Polizei einen E-Scooter auf der Fockenbollwerkstraße, auf dem sich widerrechtlich zwei Personen befanden. Der 18-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von über 1,1 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird strafrechtlich belangt.

Aurich - Auto beschädigt, Zeugen gesucht

Am Donnerstag zwischen 13:00 und 13:30 Uhr wurde ein schwarzer BMW 1er auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Südeweg durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Ort des Geschehens, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen können sich bei der Polizei Aurich unter 04941-606215 melden.

Südbrookmerland - Fahrer unter Drogeneinfluss

In der Nacht zum Samstag um 01:00 Uhr kontrollierte die Polizei einen 32-jährigen Autofahrer im Rüskeweg. Es ergaben sich Hinweise, dass der Mann aus Halbemond unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Norden - Betrunkener Fahrer unterwegs

Am Freitag um 22:15 Uhr kontrollierte die Polizei einen 35-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Schulstraße. Der Mann war sowohl unter Alkohol- als auch unter Drogeneinfluss. Vor Ort wurde ein Promillewert von über 1,5 festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrer wird strafrechtlich belangt.

Hinte - 14-Jähriger am Steuer

Polizeibeamte staunten nicht schlecht, als sie in der Nacht zum Samstag um 02:20 Uhr einen Pkw in der Osterhuser Straße anhielten und überprüften. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen und es stellte sich heraus, dass er erst 14 Jahre alt war. Gegen den jungen Fahrer aus Emden wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Auch die Halterin des Fahrzeugs wird strafrechtlich belangt, da sie zugelassen hatte, dass der 14-Jährige das Auto fuhr.

Norden - Zeugen für Unfallflucht gesucht

Am vergangenen Mittwoch zwischen 08:15 und 09:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Fitness-Centers Am Norder Tief zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein weißer BMW X1 mit dem Kennzeichen NOR wurde im Bereich der Heckstoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen können sich bei der Polizei in Norden (Tel. 04931-9210) melden.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Wittmund - Fahrer ohne Versicherung unterwegs

Am späten Freitagabend wurde ein Zweiradfahrer von Polizeibeamten in der Jeverstraße in Wittmund gestoppt. Es stellte sich heraus, dass der 24-jährige Fahrer aus Wangerland das elektrisch betriebene Zweirad ohne Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum führte. Außerdem fehlte ihm die erforderliche Fahrerlaubnis, da das Zweirad eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hatte. Strafverfahren wurden eingeleitet und der Akku des Zweirades wurde sichergestellt, um eine Weiterfahrt zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

05.07.2025 – 12:00

POL-OL: ++ Westerstede : Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ++

Oldenburg (ost)

Am Freitag, den 04.07.2025, um 19:22 Uhr, ereignete sich in 26655 Westerstede auf der Godensholter Straße (L820) zwischen Ocholt und Godensholt ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Die Fahrerin, 20 Jahre alt und aus Barßel, geriet laut aktuellen Ermittlungen aus unbekannten Gründen auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem Auto einer 47-jährigen Frau aus Godensholt zusammen. Beide Fahrzeuge überschlugen sich vermutlich, das Auto der Barßelerin prallte gegen einen Baum und kam auf der Seite zum Liegen. Das Auto der Frau aus Godensholt kam auf dem Dach auf einer Wiese neben der Straße zum Liegen. Die 47-Jährige erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die 20-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und nach der Bergung schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Landesstraße war für Bergungs-, Ermittlungs- und Reinigungsarbeiten über 5 Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04488/8330 bei der Polizei in Westerstede zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

05.07.2025 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 05.07.2025

Goslar (ost)

Unfall mit leicht verletzter E-Scooter-Fahrerin Am Freitag, dem 04.07.2025, um 12:30 Uhr, fuhr eine 66-jährige Frau aus Seesen mit einem E-Scooter auf dem Radweg in der Braunschweiger Straße in Richtung B 248 / Goslar. Zur gleichen Zeit fuhr eine 73-jährige Autofahrerin ebenfalls auf der Braunschweiger Straße aus derselben Richtung. Als die Autofahrerin vor einem Lebensmittelgeschäft auf der rechten Seite war, um auf den dortigen Parkplatz abzubiegen, übersah sie jedoch die E-Scooter-Fahrerin, die sich im rechten Winkel befand. Die E-Scooter-Fahrerin konnte schnell reagieren und dem Auto ausweichen, so dass ein Zusammenstoß vermieden werden konnte. Allerdings geriet sie ins Wanken und stürzte schließlich. Dadurch erlitt die 66-Jährige leichte Verletzungen, die ärztlich versorgt werden mussten.

Unterschrift: Schneider, Polizeikommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

05.07.2025 – 11:51

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 05.07.2025

Delmenhorst (ost)

Wildeshausen: Einbruchdiebstahlversuch in zwei Lagerhallen

Am Freitag, dem 04.07.2025, gegen 02:00 Uhr, ereigneten sich in der Bauerschaft Düngstrup versuchte Einbrüche in zwei Lagerhallen. Unbekannte Täter brachen die Schlösser der Lagerhallen auf und betraten das Innere. Es wurde jedoch nichts aus den Lagerhallen gestohlen. Hinweise werden von der Polizei Wildeshausen unter Tel. 04431/941-115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431/941-115

05.07.2025 – 11:05

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne - Verkehrsunfall mit Alkohol und zwei Verletzten

Am Freitag, dem 04.07.2025, ereignete sich um 15:45 Uhr in Lohne auf der Keetstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 69-jährige Lohnerin verließ den Kreisverkehr Keetstraße/Klapphakenstraße stadteinwärts und geriet nach links von der Fahrbahn ab. Sie überquerte die Fußgängerfurt in der Mitte der Fahrbahn, kam in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Auto einer 63-jährigen Frau aus Lohne, die stadtauswärts auf der Keetstraße unterwegs war. Beide Frauen wurden verletzt und die Autos wurden beschädigt. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss bei der 69-jährigen Lohnerin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen. Gegen die Unfallverursacherin wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Visbek (Norddöllen) - Einbruchdiebstahl

Zwischen dem 03.07.2025, ca. 23:00 Uhr, und dem 04.07.2025, ca. 07:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Norddöllenstraße in Visbek ein. Sie stahlen Gegenstände im Wert von etwa 35.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta unter 04441/943-115 in Verbindung zu setzen.

Vechta (Langförden) - Einbruch in Friseursalon

Zwischen dem 03.07.2025, ca. 18:30 Uhr, und dem 04.07.2025, ca. 07:55 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter in einen Friseursalon in der Hauptstraße in Langförden und stahlen Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta unter 04441/943-115 in Verbindung zu setzen.

Vechta - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitag, dem 04.07.2025, kam es um 12:15 Uhr in der Lohner Straße in Vechta zu einem Verkehrsunfall. Die 31-jährige Unfallverursacherin aus Vechta wollte mit ihrem Auto nach links in die Lüscher Straße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 24-jährigen Radfahrer aus Cuxhaven. Der Radfahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
PHKin Löning, Dienstschichtleitung
Telefon: 04441/943-116


Pressestelle der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

05.07.2025 – 10:50

POL-NOM: Randaliererin in Northeim

Northeim (ost)

37154 Northeim, Am Münster, Freitag, 04.07.2025, 21:40 Uhr NORTHEIM (fm) Zu der genannten Zeit tobte eine 42-jährige Frau aus Einbeck in der Nähe eines Restaurants in Northeim. Sie warf dabei mit Bierdosen um sich und ignorierte mehrmals ein erteiltes Hausverbot. Durch ihr Verhalten wurden weder Gegenstände beschädigt noch unbeteiligte Personen verletzt. Als die Polizei eintraf, zeigte sich die Randaliererin weiterhin völlig uneinsichtig und weigerte sich trotz Aufforderung, den Ort zu verlassen. Außerdem war die Frau stark betrunken. Anschließend wurde die Randaliererin zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam der Polizei Northeim gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.07.2025 – 10:28

POL-NOM: Versuchter Wohnungseinbruch - Zeugenaufruf

Northeim (ost)

37154 Northeim, OT Hammenstedt, Im Graben, Donnerstag, 03.07.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 04.07.2025, 08:00 Uhr

NORTHEIM (fm) Zwischen dem 03.07.2025, 20:00 Uhr und dem 04.07.2025, 08:00 Uhr ereignete sich in Im Graben in Northeim (OT Hammenstedt) ein versuchter Einbruch in eine Wohnung. Eine unbekannte Person versuchte, mit einem unbekannten Gegenstand die Wohnungstür aufzubrechen. Nach den aktuellen Ermittlungen gelang es der unbekannten Person nicht, in das Gebäude einzudringen. Daher entstand kein Diebstahlschaden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.07.2025 – 10:19

POL-CE: Großer Flächenbrand im Altenceller Feld: Kinder lösen Feuerwehreinsatz aus

Celle / Altencelle (ost)

Am Freitag, den 04.07.2025, um etwa 15:30 Uhr, ereignete sich im Altenceller Feld ein Flächenbrand. Nach bisherigen Informationen entdeckten Kinder vor Ort ein Feuerzeug, mit dem sie ein Stück Papier anzündeten. Aufgrund des plötzlichen Schrecks warfen die Kinder das brennende Papier in ein Gebüsch.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des starken Windes breitete sich das Feuer schnell aus und bedeckte eine Fläche von ungefähr 120.000 Quadratmetern. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen.

Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsproblemen im Bereich B214 / B3.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

05.07.2025 – 08:38

POL-EL: Nordhorn - Stromkabel durchtrennt

Nordhorn (ost)

Zwischen Donnerstag um 20:30 Uhr und Freitag um 1:00 Uhr haben unbekannte Täter den Stromkasten eines Wohnhauses in der Narzissenstraße in Nordhorn manipuliert und mehrere Kabel durchgeschnitten, wodurch die Stromversorgung im gesamten Haus unterbrochen wurde. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:38

POL-EL: Wietmarschen - Kia beschädigt

Wietmarschen (ost)

Am Freitag zwischen 15:00 Uhr und 15:15 Uhr wurde ein Kia Sportage auf einem Parkplatz an der Lingener Straße in Wietmarschen beschädigt, und der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:37

POL-EL: Meppen - Audi beschädigt

Meppen (ost)

Am Dienstag ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 09:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Markstiege Straße, in der Nähe der Hausnummer 25. Ein grauer Audi A4, der in einer Parkbucht abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei bittet alle Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 an die Polizei Meppen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:37

POL-EL: Uelsen - Chalet in Brand geraten

Uelsen (ost)

In der Nacht von gestern auf heute mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Vorfall an der Straße "Zum Erholungspark" in Uelsen ausrücken. Aus noch unbekannten Gründen brach gegen 1:44 Uhr ein Feuer in einem leerstehenden Chalet auf einem nahegelegenen Campingplatz aus. Das Chalet wurde vollständig zerstört. An der Einsatzstelle waren vier Feuerwehrfahrzeuge und 25 Einsatzkräfte beteiligt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 bis 100.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:37

POL-EL: Meppen - Einbruch in Pkw

Meppen (ost)

Am Freitag zwischen 0:15 Uhr und 14:30 Uhr brachen Unbekannte in einen Opel Agila in der Kruppstraße in Meppen ein. Sie stahlen Geld, Sonnenbrillen und Fahrzeugpapiere. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 735 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:36

POL-EL: Schüttorf - Einbruch in Spielothek

Schüttorf (ost)

In der Nacht zum heutigen Samstag brachen bisher unbekannte Täter um 3:45 Uhr in eine Spielothek in Schüttorf an der Industriestraße ein. Sie beschädigten eine Tür, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Es wird vermutet, dass die Täter durch den ausgelösten Alarm während des Einbruchs gestört wurden und ohne Beute in unbekannte Richtung flohen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:36

POL-EL: Spelle - Täter machen keine Beute

Spelle (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach gegen 2:59 Uhr jemand in eine ehemalige Spielhalle in der Schüttorfer Straße in Salzbergen ein. Es wird vermutet, dass die Täter durch den Alarm gestört wurden und in unbekannte Richtung flohen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:36

POL-EL: Lingen - Kupferkabel von Baustelle gestohlen

Lingen (ost)

Zwischen Donnerstag um 17 Uhr und Freitag um 6 Uhr betraten unbekannte Täter eine Baustelle an der Rheiner Straße in Lingen. Sie stahlen verschiedene Kupferkabel und eine Kabeltrommel. Es wird angenommen, dass der entstandene Schaden etwa 2.000 Euro beträgt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:35

POL-EL: Renkenberge - Geldkassette gestohlen

Renkenberge (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bisher unbekannte Täter um 2:54 Uhr die gesicherte Geldkassette von einem Verkaufsstand in der Rosenstraße in Renkenberge gestohlen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 450 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lathen unter der Telefonnummer 05933/924570 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 08:35

POL-EL: Nordhorn - Täter macht keine Beute

Nordhorn (ost)

Am Freitagabend ereignete sich ein versuchter Raubüberfall auf einen Imbiss in der Denekamper Straße in Nordhorn. Ein bisher unbekannter Täter betrat um 20:54 Uhr den Imbiss und forderte von der 57-jährigen Angestellten unter Vorhalt einer vermeintlichen Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Als die Frau aus dem hinteren Teil des Imbisses floh, verließ auch der Täter ohne Beute das Lokal. Eine unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Die Angestellte blieb unverletzt.

Der Täter wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt beschrieben. Er hat kurze, dunkelblonde Haare und trug eine Jeans sowie einen dunklen Pullover und dunkle Turnschuhe. Vermutlich war er mit einem dunklen Schal maskiert. Außerdem trug der Täter einen dunklen Rucksack bei sich.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.07.2025 – 06:36

POL-CLP: Pressemeldung Nordkreis

Cloppenburg/Vechta (ost)

Markhausen - Kollision unter dem Einfluss von Drogen

Am Freitagmorgen, gegen 07.05 Uhr, ereignete sich auf der Mittelthüler Straße in Markhausen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 41-jähriger Mann aus Oldenburg geriet mit seinem Arbeitsfahrzeug nach links von der Straße ab und landete in einem Maisfeld, wobei er einen Zaun beschädigte.

Es besteht der Verdacht, dass vor dem Unfall Drogen konsumiert wurden. Daher wurde eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 80.000,- Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Mail: poststelle@pk-friesoythe.polizei.niedersachsen.de
Glandorf, PHK

oder

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

05.07.2025 – 05:47

POL-HI: Verfolgungsfahrt auf der BAB 7 mit Fahrzeugführer unter Kokaineinfluss

Hildesheim (ost)

Hildesheim/Rhüden (hos) Am 04.07.2025 gegen 23:30 Uhr wurde von Polizeibeamten der Autobahnpolizei Hildesheim ein Opel Combo auf der BAB 7 in südlicher Richtung entdeckt. Die Entscheidung wurde getroffen, das Fahrzeug auf dem Rastplatz Hildesheimer Börde zu kontrollieren.

Der 25-jährige Fahrer aus Osterode am Harz ignorierte jedoch die Anhaltesignale und fuhr weiter in Richtung Süden auf der BAB 7. Er ignorierte mehrmals die Anhaltesignale der Beamten und versuchte, mit Höchstgeschwindigkeit zu fliehen, um der Kontrolle zu entkommen.

An der Ausfahrt Rhüden verließ der Wagen die Autobahn und fuhr in das Stadtgebiet von Rhüden. Dabei versuchte er weiterhin, die Beamten abzuschütteln. Als der Fahrer mit seinem Auto auf einem Feld nördlich von Rhüden nicht mehr fliehen konnte, versuchte er zu Fuß zu entkommen, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung zu Fuß gestellt.

Da während der Kontrolle der Verdacht aufkam, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Kokain stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Dem Fahrer droht nun ein Strafverfahren wegen illegalen Autorennens sowie wegen Trunkenheit am Steuer unter Drogeneinfluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24