Die Polizei konnte den Tatverdächtigen festnehmen und in Untersuchungshaft überführen, während die Ermittlungen weitergehen.
Oldenburg: 37-jähriger festgenommen wegen versuchtem Totschlag
Oldenburg (ost)
Nachdem es am letzten Freitag zu einem versuchten Totschlag kam (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68440/6059268), kann die Polizei nun einen Erfolg bei den Ermittlungen verzeichnen. Durch Tipps aus der Bevölkerung erhärtete sich der Verdacht gegen einen 37-jährigen Mann. Dieser wurde am vergangenen Wochenende von den Einsatzkräften festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde der Verdächtige heute vor dem Amtsgericht Oldenburg einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags. Der 37-Jährige wurde danach in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde auch das Opfer befragt. Nach dieser Befragung hat sich der Verdacht gegen den möglichen zweiten Beteiligten bisher nicht weiter erhärtet. Dennoch besteht weiterhin Interesse an der Identifizierung dieses Mannes, da seine Rolle im Zusammenhang mit dem Vorfall noch nicht abschließend geklärt ist.
Die weiteren Ermittlungen der Polizei Oldenburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft dauern an. (730763)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt