Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oldenburg: Aktionswoche „BAGU 2025“ zur Gewässer- und Umweltschutzkontrolle

Die Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz 2025 fand zum vierten Mal statt, mit insgesamt 722 Kontrollen der See- und Binnenschifffahrt. Die Beanstandungsquote lag bei 24,8%.

Logo der BAGU 2025
Foto: Presseportal.de

Oldenburg (ost)

Die Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz 2025 fand in diesem Jahr zum vierten Mal hintereinander statt, vom 12. Mai bis zum 18. Mai 2025. Die WSP NRW hatte erstmals die Gesamtverantwortung für den Einsatz übernommen. Die Wasserschutzpolizeien aller Küsten- und Binnenländer nahmen eigenständig an der Aktionswoche teil, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Behörden. Der Fokus lag auf der Überwachung des MARPOL-Übereinkommens zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und des CDNI-Übereinkommens über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt. Zusätzlich wurden regionale Umweltvorschriften überwacht. Wie in den Vorjahren wurden viele See- und Binnenschiffe hinsichtlich Umwelt-, Abfall- und Gefahrgutvorschriften überprüft.

Insgesamt wurden bundesweit 722 Kontrollen in der See- und Binnenschifffahrt durchgeführt. 179 Kontrollen führten zu Beanstandungen, was einer Quote von 24,8 % entspricht. Der EA Kontrollen-Küste führte 115 Kontrollen durch, bei denen 54 Beanstandungen festgestellt wurden (Beanstandungsquote: 47 %). Im Bereich des EA Kontrollen-Binnen gab es 607 Kontrollen, von denen 125 beanstandet wurden (Beanstandungsquote: 21 %). Die niedersächsische WSP kontrollierte insgesamt 102 Fahrzeuge, von denen 38 beanstandet wurden (37 %). Zusätzlich zu den Kontrollen führten die Einsatzkräfte Präventionsgespräche mit dem Bordpersonal der Schiffe und den Personen auf den Kleinfahrzeugen, um auf geltende Vorschriften im Bereich des Meeres- und Umweltschutzes hinzuweisen.

Die Ergebnisse der BAGU 2025 ähneln weitgehend denen der Vorjahre, mit einem Viertel aller Kontrollen, die Beanstandungen aufwiesen. Die Wasserschutzpolizeien der Bundesländer leisteten mit der Aktionswoche erneut einen wichtigen Beitrag zur Überwachung der maritimen Meeresumwelt und der Binnengewässer. Umwelt- und Gewässerschutz sind zentrale Aufgaben der Wasserschutzpolizei. Die Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24