Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Osnabrück: Falsche Polizisten erbeuten Bargeld und Schmuck

Eine 89-jährige Osnabrückerin wurde von einem angeblichen Polizisten betrogen. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich an der Feldbreede ein Betrug zum Nachteil einer 89-jährigen Osnabrückerin ereignet. Ein Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erreichte die Dame gegen 23:15 Uhr. Dieser gab der Seniorin vor, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war und nun eine Kaution hinterlegt werden müsse. Auf Anweisung des falschen Polizeibeamten packte die 89-Jährige daraufhin all ihr Bargeld und Schmuck in einen Beutel und übergab diesen gegen 00:30 Uhr einer unbekannten Frau. Die Übergabe fand auf der Straße vor dem Wohnhaus der Osnabrückerin statt. Danach flüchtete die Unbekannte zu Fuß.

Nach der Übergabe schöpfte die Geschädigte Verdacht, woraufhin ihre Angehörigen die Polizei informierten.

Die unbekannte Abholerin wird auf 35 bis 40 Jahre geschätzt und war etwa 175 cm groß.

Wer hat in der Nacht zu Mittwoch im Bereich der Feldbreede oder in den umliegenden Straßen verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen bemerkt, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei unter 0541/327-3303 (tagsüber) oder unter -2215 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 380 auf 315 gesunken, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 329 auf 269 gesunken ist. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ist von 51 auf 46 gesunken, und die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist von 152 auf 127 gesunken. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24