In Borstel ereigneten sich mehrere Einbrüche in Einfamilienhäusern, bei denen Schmuck und Bargeld gestohlen wurden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Oyten: Einbrüche im Ortsteil Borstel
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
+Mehrere Einbrüche im Ortsteil Borstel+ Verden. Zwischen Dienstag und Mittwoch kam es zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäusern im Ortsteil Borstel. Bei einem Vorfall erbeuteten die Täter Schmuck und Bargeld, deren Identität bisher unbekannt ist.
Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten die Einbrecher in den Häusern am Roggenkamp, Lupinenweg und Radelandstraße gewaltsam einzudringen, was jedoch scheiterte. In einem anderen Haus in der Radelandstraße gelang es den Tätern, eine Terrassentür zu öffnen und einzudringen, um Schmuck und Bargeld zu stehlen. Danach flüchteten sie unerkannt.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise haben, sich unter 04231-8060 bei der Polizei Verden zu melden.
+Bargeld aus Pkw gestohlen+ Verden. In der Goethestraße haben unbekannte Täter am Mittwoch zwischen 02:30 Uhr und 08:00 Uhr die Scheibe eines geparkten Land Rover zerstört und Bargeld sowie eine Tasche gestohlen. Das Fahrzeug stand über Nacht in der Goethestraße. Zeugen können sich unter 04231-8060 bei der Polizei Verden melden, falls sie Verdächtiges beobachtet haben.
+Fahrzeug übersehen+ Oyten/A1. Am Mittwochnachmittag kam es auf der A1 in Richtung Münster, kurz vor dem Bremer Kreuz, zu einem Unfall mit zwei Pkw. Ein 58-jähriger BMW-Fahrer wechselte vom rechten auf den Abfahrtsstreifen des Bremer Kreuzes und übersah dabei einen von hinten herannahenden 27-jährigen Renault-Fahrer, mit dem er seitlich zusammenstieß. Der Renault wurde gegen die Außenschutzplanke geschleudert. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein 20-jähriger Beifahrer im Renault wurde leicht verletzt. Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
+Mittelschutzplanke nach Reifenplatzer durchbrochen+ Verden/A27. Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr platzte einem 40-jährigen Sattelzugfahrer auf der A27 kurz hinter der Anschlussstelle Verden-Ost ein Reifen an der Sattelzugmaschine. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke, bevor der Sattelzug im Seitenraum zum Liegen kam. Der Fahrer wurde ersten Informationen zufolge nicht verletzt.
Die A27 musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis in die Nacht gesperrt werden, wobei der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurde.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Radfahrer kollidieren miteinander+ Ritterhude. Ein 34-jähriger Rennradfahrer stieß am Mittwoch um 14:45 Uhr mit einer 63-jährigen E-Bike-Fahrerin zusammen. Der 34-Jährige fuhr auf dem Radweg der Dammstraße in Richtung Bremen und geriet in einer Kurve zu weit nach links, was zum Zusammenstoß mit der entgegenkommenden 63-Jährigen führte. Sie wurde leicht verletzt, während an den Fahrrädern nur geringer Schaden entstand.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, wobei 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige waren. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wobei 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige waren. 434 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)