Ein Raubüberfall in einer Wohnung in Marklohe endete mit Bargeld- und Smartphone-Diebstahl. Die Polizei bittet um Hinweise.
Raub in Marklohe
Marklohe (ost)
Am Sonntag, den 08.06.2025, fand gegen 22:27 Uhr ein Raubüberfall in einer Wohnung in der Straße Unter dem Moor in Marklohe statt.
Ein 56-jähriges männliches Opfer ließ eine Person aus dem Internet aufgrund eines angeblichen medizinischen Notfalls ins Haus. Als er die Terrassentür öffnete, drangen zwei weitere unbekannte Täter ein, überwältigten ihn und fesselten ihn an einen Stuhl.
Die drei Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, erbeuteten Bargeld und ein Smartphone, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
Alle Zeugen und Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter der Nummer 04251-67280 bei der Polizei Hoya zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Darunter waren 2625 männliche und 278 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt