Am Mittwochabend wurde ein Bekleidungsgeschäft in der Achternstraße überfallen. Polizei sucht Zeugen für den räuberischen Diebstahl.
Raub in Oldenburger Innenstadt
Oldenburg (ost)
Gestern Abend ereignete sich ein räuberischer Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Achternstraße in der Oldenburger Innenstadt. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen.
Ein unbekannter Mann betrat gestern um 17:20 Uhr das Geschäft und fiel einer Verkäuferin aufgrund seines etwas desorientierten Verhaltens auf. Als sie ihn ansprach, bemerkte sie, dass das Geschäftstelefon fehlte. Außerdem sah sie mehrere Telefone in seiner Tasche.
Der Mann behauptete, nichts getan zu haben, als sie ihn fragte. Als die Verkäuferin drohte, die Polizei zu rufen, schlug der Täter ihr mit einem der Telefone auf den Kopf und flüchtete aus dem Laden. Die Verkäuferin wurde leicht verletzt.
Während der Flucht verlor der Verdächtige wahrscheinlich eine Geldbörse. Die Polizei prüft aktuell die Dokumente darin, um Hinweise auf die Identität des Verdächtigen zu erhalten.
Der flüchtige Mann ist ungefähr 30 Jahre alt, männlich, trug eine große Brille und war in heller Kleidung gekleidet.
Zeugen, die Informationen zur Tat oder zur Identität des Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441 790-4115 an die Polizei Oldenburg zu wenden. (658986)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, wovon 2265 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2903 Verdächtige, darunter 2625 Männer und 278 Frauen. 1144 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4234, von denen 2839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 3420, darunter 3115 Männer und 305 Frauen. 1459 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt