Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raubstraftat in Lehndorf

Nach einem Raub in einem Drogeriegeschäft in Lamme, wurde ein Lebensmittelmarkt in Lehndorf von einem maskierten Täter überfallen. Die Mitarbeiter drückten den Alarmknopf, woraufhin der Täter flüchtete.

Foto: Depositphotos

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Saarplatz

03.07.2025, 10.00 Uhr

Verdächtiger nach Flucht gefasst

Einen Tag nach dem Überfall auf ein Drogeriegeschäft in Lamme ereignete sich gestern eine ähnliche Tat in Lehndorf. Ein junger maskierter Mann betrat auch hier einen Lebensmittelmarkt, begab sich direkt zum Kassenbereich und verlangte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellten kamen der Forderung jedoch nicht nach, sondern drückten stattdessen einen Alarmknopf. Daraufhin ergriff der Verdächtige die Flucht.

Daraufhin wurde die Polizei verständigt.

Die Beschreibung des Verdächtigen stimmte grob mit der des Vortages überein.

Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte eine Zivilstreife den beschriebenen Mann in der Nähe von Lamme ausfindig machen. Obwohl er versuchte, bei Erkennen der Beamten auf seinem Fahrrad zu fliehen, konnte er nach wenigen Metern gestoppt und festgenommen werden.

Der festgenommene 23-jährige Braunschweiger ist nun in beiden Fällen Beschuldigter in den jeweiligen Strafverfahren wegen räuberischer Erpressung.

Nach Empfehlung der ermittelnden Kollegen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde er heute dem Amtsgericht Braunschweig vorgeführt, wo ein Haftbefehl gegen ihn erlassen wurde.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2625 auf 3115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 278 auf 305 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 auf 1459. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24