Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schlewecke: Einbrüche in Bad Harzburg

Drei Einbrüche im Stadtgebiet von Bad Harzburg sorgen für Aufsehen. Täter erbeuten Bargeld und verursachen Sachschäden.

Foto: Depositphotos

Goslar (ost)

Zwischen Dienstag und Donnerstag gab es drei Einbrüche im Stadtgebiet von Bad Harzburg.

In Schlewecke brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Hopfengartenstraße ein, durchsuchten die Räume und stahlen wahrscheinlich Bargeld.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Straße Unter den Eichen, wo unbekannte Verdächtige versuchten, in einen Geräteschuppen einzubrechen, was jedoch fehlschlug. Sie stiegen auch in einen nahegelegenen Imbisswagen ein, machten jedoch keine Beute.

Hinweise oder Beobachtungen zu diesen Vorfällen nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 oder die Polizei in Bad Harzburg unter (05322) 55480 entgegen.

+++

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Jürgenohl wurden zwei Personen leicht verletzt.

Ein 78-jähriger Goslarer fuhr gegen 15 Uhr mit seinem Hyundai von einem Parkplatz in der Straße Am Fliegerhorst in den fließenden Verkehr ein und übersah dabei offensichtlich den BMW eines 18-jährigen Mannes aus Goslar, was zu einer Kollision führte.

Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Klinikum Goslar gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

+++

In Hahndorf gab es am Donnerstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.

Eine 52-jährige Frau aus Liebenburg fuhr gegen 20.30 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Försterbergstraße in Richtung Ortsmitte und wollte nach links in die Hahndorfer Landwehr abbiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich aufgrund der tiefstehenden Sonne einen entgegenkommenden 40-jährigen Langelsheimer mit seiner Kawasaki-Maschine, was zu einer Kollision führte. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen, wurde jedoch vor Ort behandelt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 509 im Jahr 2022 auf 434 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 11,39% der Unfälle innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24