Ein 21-jähriger Mann wurde auf dem Schützenplatz überfallen, Geldbörse und Tasche geraubt, Täter flüchteten zu Fuß. Opfer im Krankenhaus, Täterbeschreibung vorhanden.
Seevetal: Raubüberfall auf dem Schützenplatz
Buchholz (ost)
Überfall auf dem Schützenplatz
Heute, am 19.5.2025, gegen Mitternacht, wurde ein 21-jähriger Mann auf dem Schützenplatz an der Richard-Schmidt-Straße überfallen. Der Mann befand sich alleine auf dem Parkplatz, als plötzlich zwei dunkel gekleidete Männer erschienen und ohne Vorwarnung zuschlugen. Nachdem der Mann am Boden lag, nahmen die Männer seine Brieftasche und Umhängetasche und flüchteten zu Fuß in Richtung des Krankenhauses.
Der 21-Jährige suchte zunächst Hilfe bei Bekannten und wurde später ins Krankenhaus gebracht.
Die Täter erbeuteten Dokumente und Bargeld. Sie waren über 20 Jahre alt, etwa 185-190 cm groß und dunkel gekleidet. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Zentralen Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850 zu melden.
Seevetal/Meckelfeld – Diebstahl aus einem Sattelauflieger
Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag, dem 18.5.2025, auf dem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs Meckelfeld an der Rehmendamm-Straße insgesamt fünf Sattelauflieger geöffnet. In zwei der Auflieger wurden die Täter fündig und öffneten mehrere Pakete auf der Ladefläche. Was sie gestohlen haben, ist noch unbekannt.
Zeugen, die zwischen Samstag, 22:00 Uhr, und Sonntag, 11:00 Uhr, verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 zu melden.
Stelle – Unfall auf dem Penellweg
Gestern, am 18.5.2025, ereignete sich auf dem Penellweg ein Auffahrunfall. Gegen 17:15 Uhr bog ein 19-jähriger Mann mit seinem Dacia von der Steller Chaussee kommend nach links in den Penellweg ein. Ein 27-jähriger Mann fuhr von rechts kommend in gleicher Richtung mit seinem Audi auf dem Penellweg. Kurz nachdem der Dacia eingebogen war, fuhr der Audi auf das Auto auf, wodurch es in den Grünstreifen geschleudert wurde. Sowohl die beiden Fahrer als auch eine 20-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann, die im Dacia saßen, wurden teilweise schwer verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, und auslaufende Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr beseitigt. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Audi zu schnell unterwegs. Möglicherweise hatte der Fahrer des Dacia den herannahenden Wagen vor dem Einbiegen in den Penellweg nicht bemerkt.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Darunter waren 2625 männliche Verdächtige und 278 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)