Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Spaden: Einbruch und Urkundenfälschung

Einbruch in Vereinsheim und Fahren mit gefälschtem Führerschein. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Cuxhaven (ost)

Einbruch in Vereinsheim

Schiffdorf. Zwischen dem 28.06.2025 um 21 Uhr und dem 29.06.2025 um 10 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in das Vereinsheim des TV Spaden in der Bohlenstraße ein. Die Einbrecher überwanden den Zaun des Vereinsgeländes, brachen ein Fenster des Gebäudes auf und durchsuchten das Vereinsheim nach Diebesgut. Es wurde nichts gestohlen, daher beläuft sich der Schaden nur auf das beschädigte Fenster, das etwa 200 Euro kostet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/948-0 zu melden.

++++++

Fahren mit gefälschtem Führerschein

Hagen im Bremischen. Während einer Verkehrskontrolle wurde ein 33-jähriger Mann aus Bremen mit seinem Mercedes in der Straße Amtsdamm in Hagen angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug seit einiger Zeit nicht mehr versichert ist. Der vorgelegte Führerschein wurde als gefälscht erkannt, der Bremer besitzt keine Fahrerlaubnis. Gegen den beschuldigten Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Kennzeichen wurden abgenommen.

++++++

Einbruch in Fischkutter

Cuxhaven. Zwischen Donnerstag, dem 26.06.2025, und Sonntag, dem 29.06.2025, brachen Unbekannte in einen Fischkutter am Niedersachsenkai ein. Es wurden nur einige Schlüssel gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf einige hundert Euro geschätzt.

++++++

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchszahlen in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24