Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trunkenheit im Verkehr in Schöppenstedt

Eine 34-jährige wurde betrunken auf einem Fahrrad erwischt und missachtete die Anhaltesignale der Polizei. Sie erhielt ein Fahrverbot und eine Blutprobe wurde angeordnet.

Foto: Depositphotos

Wolfenbüttel (ost)

Betrunkenheit während des Fahrens

Schöppenstedt, Wolfenbütteler Straße, 15.05.2025, gegen 03:50 Uhr

Ein 34-jähriger Radfahrer wurde dabei erwischt, wie er unter dem Einfluss von Alkohol im öffentlichen Verkehr unterwegs war. Zudem ignorierte er die Anhaltesignale der Polizeibeamten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und untersagte ihm die Weiterfahrt. Die Polizei ermittelt gegen den 34-jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 2023 25.755 männliche Verdächtige im Vergleich zu 2022 mit 26.376 männlichen Verdächtigen registriert wurden. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb relativ konstant bei etwa 3900. Darüber hinaus stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 7947 im Jahr 2022 auf 8584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 registrierten Fällen die Region mit den meisten Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24