Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trunkenheitsfahrt in Schöningen

Polizei stoppt Citroen-Fahrer mit 2,56 Promille. Ein 70-jähriger Fahrzeugführer wurde alkoholisiert erwischt und muss mit Konsequenzen rechnen.

Foto: Depositphotos

Schöningen (ost)

In Schöningen, in der Beguinenstraße

Am 07.06.2025 um 12:54 Uhr

Am Samstagmittag entdeckte eine Streifenwagenbesatzung aus Schöningen einen 70-jährigen Fahrer, der sein Auto erheblich alkoholisiert lenkte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizisten führten eine routinemäßige Verkehrskontrolle in der Beguinenstraße bei dem 70-jährigen Citroen-Fahrer durch. Dabei bemerkten sie neben der undeutlichen Sprache des Schöningers auch weitere Anzeichen von Alkoholeinfluss. Auf Befragung gab der 70-Jährige zu, vor der Fahrt Alkohol konsumiert zu haben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Anschließend wurde dem Schöninger im Helmstedter Klinikum eine Blutprobe von einem approbierten Arzt entnommen. Dem 70-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden von den Polizisten sichergestellt. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, darunter 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24