Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Uslar: Einbruchdiebstahl

Unbekannte Täter stehlen Werkzeuge und Kupfer im Wert von 1000 Euro aus Brauerei in Uslar. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Uslar (ost)

Uslar, (gehe), Rosenstraße, (Brauerei), zwischen Sonntag, dem 29.06.2025, 15:00 Uhr und Dienstag, dem 01.07.2025, 10:30 Uhr. Bis jetzt unbekannte Täter betraten, wahrscheinlich durch das Aufhebeln eines hinteren Eingangstores, das Gebäude und stahlen Werkzeuge und Kupfer/Messingschrott im Wert von ca. 1000 Euro. Danach verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1299 Verdächtige, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 7646 Fälle, wovon jedoch nur 1517 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 1244, darunter 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 329 männliche Verdächtige und 51 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 269 männliche und 46 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 152 im Jahr 2022 auf 127 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24