Polizei sucht Hinweise nach beschädigtem Auto in Zeven und verletzter Person mit 2,32 Promille auf der A 1 bei Sottrum.
Verkehrsunfälle im Raum Zeven und Sottrum

Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Zeven – Fahrzeug beschädigt nach Einkauf: Polizei sucht Hinweise ++
Zeven. Am Freitag, dem 06.06.2025, ereignete sich gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem geparkten Auto auf dem Parkplatz des Toom- und E-Centers in der Straße Zum Hochkamp.
Nach dem Einkauf entdeckte ein 45-jähriger Mann erhebliche Schäden und Kratzer an der rechten Seite seines 5er BMW. Es wurden zwei unbekannte Männer beobachtet, die jeweils mit einem Einkaufswagen – beladen mit Gipskartonplatten und Baustahl – an dem BMW vorbeigingen.
Es wird untersucht, ob einer der Einkaufswagen für die Beschädigung verantwortlich ist. Die Männer trugen Arbeitskleidung und gingen zu einem Arbeitsfahrzeug. Nähere Beschreibungen liegen der Polizei nicht vor.
Die Polizei Zeven bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 04281 / 95920 zu melden.
++ A 1 bei Sottrum – Unfall mit 2,32 Promille: Eine Person verletzt ++
Sottrum/A 1. Gestern Abend gegen 21:20 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen, kurz hinter der Anschlussstelle Stuckenborstel, ein Unfall unter Alkoholeinfluss.
Ein 55-jähriger Mann verlor aufgrund starker Alkoholisierung die Kontrolle über seinen Ford Galaxy und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend stieß er mit dem VW einer 27-jährigen Frau zusammen, die auf der mittleren Spur fuhr. Der Ford schleuderte quer über die Fahrbahn und prallte gegen einen Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen, der von einem 37-jährigen Berufskraftfahrer gesteuert wurde.
Der Unfallverursacher hatte einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen; ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
++ Zwei Alkoholfahrten in Rotenburg gestoppt ++
Scheeßel. Gestern Abend gegen 19:40 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Harburger Straße einen Ford-Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 62-jährigen Mann 0,88 Promille. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ihm drohen nun hohe Geldstrafen und ein Fahrverbot.
Fintel. In der Nacht heute gegen 01:50 Uhr wurde in der Straße Am Bauhof ein Mercedes Sprinter von Polizeibeamten gestoppt. Der 58-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab 0,85 Promille. Auch gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Wir appellieren erneut an die Vernunft aller Autofahrer:
Alkoholisiertes Autofahren gefährdet nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere. Alkohol beeinträchtigt Reaktionsfähigkeit, Wahrnehmung und Urteilsvermögen – oft mit schwerwiegenden Konsequenzen. Schon geringe Promillewerte können zu schweren Unfällen führen. Polizeibeamte im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind speziell geschult, Alkohol-, Drogen- und Substanzkonsum im Straßenverkehr zu erkennen – aus Sicherheitsgründen, lassen Sie in solchen Fällen das Auto stehen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30300, wobei 26376 männliche Verdächtige und 3924 weibliche Verdächtige waren. 7947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36058, wobei 33800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 29653 zurück, wobei 25755 männliche Verdächtige und 3898 weibliche Verdächtige waren. 8584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)