Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Winsen: Auto-Diebstähle in Niedersachsen

In Neu Wulmstorf wurde ein grauer Toyota RAV 4 im Wert von 50.000 Euro gestohlen. Hinweise an die Polizei Seevetal.

Foto: Depositphotos

Winsen (ost)

Einbruchdieb

Am Dienstag, den 20.5.2025, ereignete sich in der Niedersachsenstraße ein Einbruchdiebstahl. Während der Bewohner eines Einfamilienhauses im Garten arbeitete, drang ein Dieb durch die offenstehende Hintertür ins Haus ein und stahl eine Schmuckschatulle. Möglicherweise hatte der Täter einen Komplizen, der den Bewohner im Garten ablenkte, indem er ein Gespräch begann. Der Komplize war etwa 40 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß und schlank. Er hatte dunkle Haare, trug dunkle Hosen und ein helles Oberteil. Hinweise nimmt die Polizei Winsen unter der Tel.-Nr. 04171 7960 entgegen.

Neu Wulmstorf – Autodiebstahl

Ein grauer Toyota RAV 4 wurde zwischen dem 19. und 21.5.2025 gestohlen. Zuvor hatte das Fahrzeug auf dem Parkstreifen vor einem Reihenhaus in der Postweg gestanden. Der Wert des Autos wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter der Tel.-Nr. 04105 6200 entgegen.

Winsen – Blutentnahme nach Verkehrsunfall

Am gestrigen Tag, dem 20.5.2025, kam es auf der Hamburger Straße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 21-jähriger Mann fuhr gegen 22:15 Uhr rückwärts aus einer Einfahrt auf die Straße. Nach seinen Angaben war die Straße frei. In diesem Moment fuhr ein 37-jähriger Mann in Richtung Innenstadt auf das Auto des 21-Jährigen auf. Beide Beteiligten blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 37-Jährige unter dem Einfluss von Cannabis und Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Zusätzlich besitzt der Mann derzeit keine Fahrerlaubnis. Gegen den 37-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist im Jahr 2023 auf 29.653 gesunken, wobei 25.755 Männer und 3.898 Frauen verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle mit insgesamt 173.330 Fällen. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 Unfälle außerorts (6,61%) und 3.672 Unfälle auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24