Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl in Alfeld

Die Polizei in Alfeld sucht Zeuginnen und Zeugen für einen Fahrraddiebstahl in der Innenstadt. Hinweise werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

ALFELD (rin) – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 27/28.05.2025, ereignete sich in der Innenstadt von Alfeld ein Diebstahl eines Fahrrads. Nach den aktuellen Ermittlungen hat der Betroffene sein Fahrrad in der Leinstraße abgestellt und mit einem Kabelschloss gesichert. Als er zurückkehrte, war das schwarze Herrenrad verschwunden. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen zur Aufklärung des Vorfalls haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05181-80730 an die Polizei in Alfeld zu wenden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 2.511 männlich und 259 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.583 männliche und 231 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24