Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ahlen: Über 50 Behältnisse mit unbekannten Flüssigkeiten gefunden

Die Polizei und Feuerwehr waren in Ahlen im Einsatz, um über 50 Behälter mit unbekannten Flüssigkeiten zu untersuchen und fachgerecht zu entsorgen.

Foto: unsplash

Warendorf (ost)

Am Donnerstagabend (03.07.2025, 18.00 Uhr) wurde die Polizei zu einem Vorfall an der Heessener Straße in Ahlen Dolberg gerufen.

Auf einem Sportplatz wurden mehr als 50 Kanister und Fässer mit unbekannten Flüssigkeiten entdeckt, einige davon waren bereits in den Boden gelangt. Die Feuerwehr war seit dem Nachmittag vor Ort und forderte ein spezielles Fahrzeug an, um die verschiedenen Flüssigkeiten außerhalb der verschlossenen Kanister zu identifizieren und zu kategorisieren. Einige enthielten Altöl, andere Ammoniaklösung und weitere Substanzen.

Die Behälter wurden am Abend ordnungsgemäß abtransportiert.

Gegen 22.40 Uhr zogen sich die Feuerwehrkräfte langsam zurück, die Polizei gab die gesperrte Heessener Straße um 23.11 Uhr wieder für den Verkehr frei. Es wurde eine Untersuchung gegen Unbekannt eingeleitet, die Identifizierung der Flüssigkeiten in den verschlossenen Kanistern ist noch nicht abgeschlossen und dauert an.

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass es sich bei den Flüssigkeiten um Betäubungsmittel oder ähnliche Substanzen handelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 56.367, wobei 49.610 männliche Verdächtige und 6.757 weibliche Verdächtige waren. 16.655 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 57.879, darunter 51.099 männliche Verdächtige und 6.780 weibliche Verdächtige. 18.722 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Drogenfällen im Jahr 2023 – 73.917 – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnlich hohe Anzahl von Drogenfällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24