Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bankbetrug in Bergheim

Betrüger erbeuten Geld durch falsche Bankmitarbeiter, Polizei warnt vor dreister Masche.

Foto: unsplash

Bergheim (ost)

Die Polizei warnt vor einer dreisten Betrugsmasche.

Am Montag (23. Juni) wurden mehrere Frauen aus Bergheim unter einem Vorwand von Betrügern dazu gebracht, ihre Bankdaten preiszugeben. Nach einem Telefonat mit einem falschen Bankangestellten hat ein etwa 20-jähriger Mann, der sich ebenfalls als Bankmitarbeiter ausgegeben hat, die Opfer unter dem gleichen Vorwand dazu gebracht, ihre Bankkarte herauszugeben. Er ist dann mit der Beute geflohen. Anschließend sollen die Kriminellen Abbuchungen von mehreren hundert Euro veranlasst haben. Der Verdächtige wird als 175 bis 180 Zentimeter groß, schlank und mit dunklen Haaren beschrieben. Zum Tatzeitpunkt trug er dunkle Kleidung. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Die Polizei empfiehlt: Bleiben Sie misstrauisch. Bankmitarbeiter werden niemals nach Ihren Zugangsdaten fragen. Geben Sie keine Informationen zu Wertgegenständen, Bargeld oder Bankkonten an Anrufer weiter. Rufen Sie im Zweifelsfall selbst bei dem genannten Unternehmen an. Informieren Sie die Polizei über Vorfälle unter der Notrufnummer ‚110‘. Dies gilt auch, wenn Sie selbst einen Betrugsversuch vereitelt haben.

Um 10 Uhr erhielt eine Bürgerin einen Anruf von einem Unbekannten, der behauptete, dass etwas mit einer Abbuchung von ihrem Bankkonto nicht stimme. Als die Frau dem vermeintlichen Bankmitarbeiter ihre Daten nicht mitteilen wollte, setzte er sie unter Druck und forderte weitere Informationen an. Kurz darauf klingelte der Verdächtige an ihrer Haustür in Quadrath-Ichendorf, erlangte im Gespräch die Bankkarte und flüchtete dann. Die Bergheimerin bemerkte den Betrug kurz darauf, als sie zur Bank fuhr. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

In einem anderen Fall wurden die Betrüger gegen 11 Uhr aktiv, hielten den Anruf während des Abholens der Karte aufrecht und überredeten das Opfer mit einer weiteren Lüge dazu, Bargeld auszuhändigen. Der Verdächtige erschien erneut an ihrem Haus in Quadrath-Ichendorf und flüchtete mit dem Geld. Die Geschädigte erstattete kurz darauf Anzeige bei der Polizei.

Die Ermittlungen der zuständigen Kriminalbeamten dauern an. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie gerne von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02271 81-4848. (sc)

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24