Ein Fachkommissariat konnte sechs Tatbeteiligte ermitteln. Zwei Verdächtige wurden festgenommen und sitzen nun in Untersuchungshaft.
Bestwig: Verhaftung nach Juweliereinbruch
Meschede (ost)
Am 13. September ereignete sich nachts ein Einbruch in der Fußgängerzone von Meschede. Unbekannte Täter drangen in ein Juweliergeschäft ein. Weitere Informationen finden sich in der ursprünglichen Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/5863866 Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei führten nun zur Aufklärung der Tat. Mehrere Verdächtige sollen mit einem Werkzeug die Fensterscheiben des Juweliergeschäfts eingeschlagen haben und nach dem Eindringen in das Gebäude zahlreiche Wertgegenstände erbeutet haben. Das Fachkommissariat konnte insgesamt sechs Tatverdächtige identifizieren. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Bestwig und ein 18-jähriger aus Meschede wurden von Zivilfahndern festgenommen. Inzwischen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Die beiden Beschuldigten befinden sich nun in Haft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen. Es wird weiterhin Spuren ausgewertet. Es wird derzeit unter anderem geprüft, ob die bereits bekannten Beschuldigten auch für andere Straftaten in Frage kommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt