Eine über neunzigjährige Bielefelderin wurde in einem Discounter abgelenkt und bestohlen. Die Polizei sucht nach einer Taschendiebin.
Bielefeld: Geldbörse von Seniorin gestohlen
Bielefeld (ost)
MK / Bielefeld – Babenhausen – In einem Supermarkt hat eine Diebin am Mittwochmorgen, 25.06.2025, einer über neunzigjährigen Bielefelderin die Tasche gestohlen, indem sie sie abgelenkt hat.
Zwischen 09:50 Uhr und 10:10 Uhr befand sich die ältere Dame mit einer Begleiterin in zwei Geschäften in der Babenhauser Straße. Während sie kurzzeitig alleine in einem Gang des Discounters war, wurde sie von einer fremden Frau angesprochen.
Die Unbekannte sprach kein Deutsch, deutete auf verschiedene Artikel und fragte nach Preisen. Als die Frau weg war, bemerkte die Seniorin, dass ihr Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche war. Diese hing während des Einkaufs an ihrem Einkaufswagen.
Die Beschreibung der Diebin:
Die Frau soll ungefähr 165 cm groß sein. Sie hatte ein rundes Gesicht und braune Haare. Sie trug helle Kleidung und wirkte gepflegt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu diesem Diebstahl unter:
Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 33 / 0521/545-0
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, wovon 1.980 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.633, wobei 1.175 männlich und 458 weiblich waren. 1.284 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 39.519, wobei 2.725 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.897, wobei 1.442 männlich und 455 weiblich waren. 1.520 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Taschendiebstahlfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit 39.519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt