Unbekannte brachen in ein Mehrparteienhaus ein, durchsuchten Zimmer und entwendeten einen fest verschraubten Tresor. Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Bonn: Einbrecher reißen Tresor aus Schrank
Bonn (ost)
Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (02.07.2025 zum 03.07.2025) zwischen 19:00 Uhr und 07:20 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in Bonn Tannenbusch, Liegnitzer Straße eingebrochen. Die Einbrecher öffneten zunächst die Terrassentür der Erdgeschosswohnung gewaltsam und gelangten so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entdeckten dabei unter anderem Schmuckschatullen. Zusätzlich rissen die Täter einen fest verankerten Tresor aus einer Kommode heraus und nahmen ihn mit. Die genaue Beute ist zum aktuellen Zeitpunkt der Ermittlungen noch unklar. Die Spurensicherung wurde von Beamten der Kriminalpolizei durchgeführt.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat der Polizei Bonn übernommen und die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen? Ihre Informationen werden vom zuständigen Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt